Hauptversammlung
Turnerbund Löffingen setzt auf Stabilität
Der Turnerbund Löffingen kann mit einer eindrucksvollen Leistungsbilanz bei Turnern und Leichtathleten glänzen. Das wurde auf der Hauptversammlung deutlich.
Di, 8. Apr 2025, 16:50 Uhr
Löffingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Für den Baden-Württembergischen Meistertitel im Achtkampf wurde Claudia Ziaja geehrt, die wie die Leichtathletin Laura Hübsch auch bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres in Löffingen nominiert worden war, teilt der Verein mit. Die Wettkampfgemeinschaftsturner nahmen an Wettkämpfen sowohl auf Gau-, Landes- und Bundesebene teil. Die Nachwuchsteams schlugen sich in den Rundenwettkämpfen sehr gut. Die Formation "Stuhlgäng" bereicherte einige Veranstaltungen mit ihrem artistischen Showprogramm.
Der Verein wurde im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Löffingen vom Badischen Turnerbund (BTB) für sein vielseitiges Angebot mit dem Prädikat "Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein" ausgezeichnet.
Der wiedergewählte Vorsitzende Gustl Frey kündigte an, dass dies seine letzte Wahlperiode sein werde. Martin Ruf und Georg Dieterle unterstützen und vertreten ihn in den zwei kommenden Jahren als zweite und dritte Vorsitzende. Neu in den Vorstand wurden die beiden Jugendsprecherinnen Lena Frey und Emilia Hettich aufgenommen, die vom Nachwuchs im Vorfeld direkt gewählt worden waren.
Markus Zepf wurde für seine Verdienste als Turner, Trainer und als Bauleiter beim Umbau der alten Sporthalle zum Kunstturnzentrum sowie als Vorstand und Kassenwart mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Insgesamt 18 Personen wurden für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. 65 Jahre: Paul Heitzmann; 60 Jahre: Inge Benitz, Marianne Egle, Doris Hasenfratz, Lore Isele; 50 Jahre: Veronika Leber, Monika Rouxel; 25 Jahre: Kerstin Janson, Elisabeth Mayer, Anita Reger, Alexander Straub, Stefanie Worgull-Stocker; 15 Jahre Sabine Laule, Sarika Tränkle, Tim Vogt.
Höhepunkte sind in diesem Jahr die Teilnahme am deutschen Turnfest in Leipzig, die Turngala im November sowie die sportlichen Begegnungen in den Gau-Ligen für verschiedene Teams. Bereits am kommenden Wochenende soll die Waldputzete im Haslachwald über die Bühne gehen.
Die Stadt werde in diesem Jahr die Elektroinstallation und Beleuchtung in der Kunstturnhalle in Angriff nehmen, die in den Sommerferien bei eingestelltem Übungsbetrieb über die Bühne gehen soll. Abteilungsleiter Ottmar Heiler erinnerte daran, dass in den kommenden Jahren der stark abgenutzte Laufbahnbelag im Haslachstadion erneuert werden muss. Durch eigenständige und für die Stadt kostenfreie Reparaturmaßnahmen müssen im Sommer die zahlreichen Risse in der Bahn, die die Sicherheit der Läufer beeinträchtigen, beseitigt werden.