Vereine

Städtleturnier in Löffingen zeigt, was der Volleyball-Nachwuchs so drauf hat

Teams aus Villingen, Schönenbach, Bonndorf und vom Gastgeber Löffingen sind beim Städtleturnier dabei. Junge Spieler, vor allem beim Löffinger VC, brachten frischen Wind aufs Spielfeld.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Action, Spannung und gute Unterhaltung bot das Städtleturnier.  | Foto: Heidrun Simoneit
Action, Spannung und gute Unterhaltung bot das Städtleturnier. Foto: Heidrun Simoneit
"Feld Eins bereit? Feld Zwei bereit? Feld Drei bereit? Alles klar, auf ein schönes Turnier", begrüßte Turnierleiter Felix Heinzelmann die Gäste in der Dreifeldsporthalle in Löffingen. Der Volleyballclub (VC) lud am Sonntag zu seinem traditionellen Städtleturnier und zehn Mannschaften waren dem sportlichen Ruf gefolgt. Teams aus Villingen, Bonndorf, Löffingen und zum ersten Mal aus Schönenbach kämpften um Punkte, Platzierungen und Siege.

Ein reibungsloser Generationswechsel hat in diesem kleinen Verein erfolgreich stattgefunden. Langjährige feste Größen, die die Geschicke des VC mit großem Engagement durch Höhen und Tiefen führten, sind leise in den Hintergrund getreten und haben Platz gemacht für eine neue Generation, die jetzt Verantwortung übernommen hat.

Gastgeber treten mit frischen Kräften an

Auch bei den Teams sind zum ersten Mal viele der alten Gesichter nicht mehr auf dem Feld anzutreffen. Die Old Stars etwa wollen nicht mehr. Zwei Teams des Gastgebers aber sind mit frischen Kräften dabei. Sie tragen die humorvollen Namen Orangensaft und Block Busterz und kämpfen gegen Black Eagles, Un4gettaballs 1 und Turtels. Tom Streit, seit letztem Jahr neuer Vorsitzender des VC, freut sich über zwei neue Spieler im Verein: "Sie wollen auch in der Mannschaft spielen."

Einer von ihnen ist Jakob (19). Er hat früher in Neustadt in der Landesliga als Mittelblocker und Außenangreifer fungiert. Nachdem sich sein Team auflöste, fand er in Löffingen eine neue Heimat: "Das ist super hier, wie ich es mir erhofft habe." Das Abschneiden der Mannschaft sieht er gelassen: "Vielleicht im Mittelfeld." Der zweite Neuzugang ist Tim (20). Früher spielte er Fußball, jetzt läuft er als Außenangreifer aufs Volleyballfeld: "Volleyball hat mir schon immer richtig gut gefallen. Ich wurde hier gut aufgenommen, es gibt nie Streit, das Verhältnis ist familiär." Der Erfolg der jungen Truppe (das Durchschnittsalter beträgt 23 Jahre) hat nicht lange auf sich warten lassen. Momentan belegen sie den zweiten Platz in der Mixed-Bezirksklasse und kämpfen demnächst in einem Spiel gegen Trossingen um den Aufstieg.

Es wird gebaggert, gepritscht und geblockt

Beim Städtleturnier, dem Highlight im sportlichen Kalender des Vereins, wird in Gruppenphasen und auf drei Feldern gleichzeitig (jeweils 15 Minuten) gebaggert, gepritscht und geblockt. Dieses Jahr sei das Niveau höher, bescheinigte Tom Streit nach einem intensiven Blick durch die volle Halle. Sprungaufschläge, Hinterfeldangriffe, gute Blockarbeit, aufmerksame Spieler in der Sicherung, engagierte Trainer an der Seitenlinie und souveräne Schiedsrichter sorgten für spannende Spiele, Teamgeist und Action.

Zum ersten Mal traten die Volleyballer aus Schönenbach an. "Wir spielen mit den Löffingern in einer Liga. Sie haben uns zu diesem Turnier eingeladen", erklärte Julian. Das Team ist noch ganz neu in der Volleyballszene, trainiert erst seit zwei Jahren. Trainer und Außenangreifer Adrian (27) will mit seiner Mannschaft in Löffingen vor allem Spielerfahrung sammeln: "Wir wollen uns verbessern, sind noch ein sehr junges Team, trainieren zwei Mal in der Woche und probieren schon eine taktische Spielformation mit Läufer. Das haben wir heute aber noch nicht angewandt."

Veranstaltung besticht nicht nur in sportlicher Hinsicht

Jede Mannschaft bekam eine Flasche Sekt und eine süße Preistüte für die Teilnahme. Zwei Flaschen gingen an den Zweitplatzierten, der Sieger ging mit drei Flaschen Sekt nach Hause.

Neben dem sportlichen Wettkampf war die Veranstaltung bestens organisiert, das Buffet mit zahlreichen süßen und pikanten Kuchen reich gedeckt, auch die große Tribüne füllte sich nach der Mittagspause immer mehr.

Nach dem Turnier ist vor dem Turnier und das trägt der VC demnächst ganz traditionell auf Sand aus. "Ein genauer Termin steht allerdings noch nicht fest", so Streit, dem auch eine Neugestaltung der vernachlässigten Homepage ein großes Anliegen ist: "Das gehen wir als Nächstes an."
Schlagworte: Tom Streit, Felix Heinzelmann
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel