Trockenheit im Hochschwarzwald: Förster hoffen auf einen Sommer mit viel Regen
Die seit Wochen ausbleibenden Niederschläge haben im Wald Spuren hinterlassen. Es gibt aber Stellen im Hochschwarzwald, die kaum betroffen sind. An anderen Orten beginnt das Krabbeln.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Diese Freifläche bei Bachheim ist derzeit besonders von der Dürre betroffen. Foto: Armin Köpfer
Was Trockenstress betrifft, ist die Lage im Rötenbacher Wald derzeit noch vergleichsweise entspannt, berichtet Christoph Birkenmeier, Leiter des interkommunalen Forstbetrieb des Reviers Rötenbach. Bis in den Januar hinein hätte man sogar mit der Nässe zu kämpfen gehabt. "Wir mussten die Holzernte abbrechen, weil es zu nass war", sagt er. Deshalb seien die tieferen ...