Verständnis für seelisch Kranke wecken
BZ-INTERVIEW mit Peter Mannsdorff, der bei den heute beginnenden Psychiatrietagen liest.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Der Berliner Autor Peter Mannsdorff liest am 14. Oktober bei den Lörracher Psychiatrietagen (siehe Infobox) aus seinem Buch "Robbi und sein ungezähmter Vater". Mannsdorff schildert in seinen Büchern die Welt seelisch erkrankter Menschen. Der Autor, der an der Freien Universität Berlin Romanistik und Germanistik studiert hat, kennt diese Welt aus eigener Erfahrung. Regine Ounas-Kräusel sprach mit ihm über sein neues Buch.
BZ: Worum geht es in Ihrem Roman "Robbi und sein ungezähmter Vater"?Mannsdorff: Der zwölfjährige Robbi Ritter hat einen Vater, der zur Zeit ein bisschen ...