Kliniken Lörrach
Das Holzversteigerungskomitee Hauingen spendet Bonding Tops für Lörracher Frühchen
Bondingtops helfen bei der Stabilisierung der Eltern-Kind-Bindung – für Frühgeborene besonders wichtig. 50 dieser Tops hat das Hauinger Holzversteigerungskomitee an das Perinatalzentrum der Lörracher Kliniken übergeben.
Mo, 21. Apr 2025, 17:00 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Perinatalzentrum Level 1 der Kliniken des Landkreises Lörrach freut sich über eine Spende mit Herz für die Allerkleinsten: Das Holzversteigerungskomitee der Gemeinde Hauingen habe ihm 50 sogenannte Bondingtops im Wert von rund 1.300 Euro überreicht, so das Perinatalzentrum in einer Mitteilung. Die speziell entwickelten Oberteile förderten den Haut-zu-Haut-Kontakt zwischen den Eltern und ihren Neugeborenen – und leisteten damit einen wertvollen Beitrag zu einer stärkeren Bindung, stabileren Vitalfunktionen und einem erfolgreichen Stillbeginn.
"Die traditionsreiche Holzversteigerung hat über Generationen hinweg Gutes bewirkt."Marion Dammann
Die Übergabe habe auf der Intensivstation Däumling mit dem Schwerpunkt Neonatologie stattgefunden. Stationsleitern Andrea Leithner habe das Hauinger Komitee durch die Station geführt. Gemeinsam mit Neonatalbegleiterin Andrea Reith habe sie dabei Einblicke in das Konzept der Bondingtops vermittelt. Im Namen der Geschäftsführung habe sich Monika Röther herzlich für das Engagement des Hauinger Holzversteigerungskomitees bedankt: "Das Perinatalzentrum Level 1 bietet höchste medizinische Sicherheit für Mutter und Kind in besonderen und risikobehafteten Situationen. Umso wichtiger ist es, wenn durch Spenden dieses wertvolle Angebot für die Eltern und das Frühgeborene unterstützt wird. Unser besonderer Dank gilt deshalb dem Holzversteigerungskomitee Hauingen."
Auch die Aufsichtsratsvorsitzende und Landrätin Marion Dammann habe die Bedeutung der Spende als wichtigen Beitrag zur familienzentrierten Versorgung gewürdigt: "Die traditionsreiche Holzversteigerung hat über Generationen hinweg Gutes bewirkt – ob für Projekte in der Stadt Lörrach, zum Beispiel in Schulen oder Kindergärten, und heute für die kleinsten Patientinnen und Patienten in unserer Kinderklinik. Dass diese Unterstützung nun den Familien auf unserer Neonatologie zugutekommt, freut mich sehr."
Hautkontakt ist gerade für Frühgeborene wichtig
Die Bondingtops ermöglichten einen stabilen und direkten Hautkontakt, oft würden sie bereits kurz nach der Geburt eingesetzt. Das sogenannte Känguruhing unterstützte nicht nur das seelische Wohlbefinden, sondern trage nachweislich auch zur Stabilisierung der Körperfunktionen des Babys bei. Besonders auf der Neonatologie Däumling, wo man Früh- und Risikogeborene betreue, sei dieser enge Kontakt von großer Bedeutung.
Die Holzversteigerung im Hauinger Wald blickt auf eine über 180-jährige Geschichte zurück. Was 1847 dem Bau des Rathauses und 1904 der Errichtung des Schulhauses diente, kommt heute sozialen Projekten in der Region zugute. Neben der Versteigerung selbst umfasst die Veranstaltung ein buntes Programm mit Holzrücken, Tauziehen, Tombola und Musik – und verbindet so Tradition mit Gemeinsinn.