Zweiter Weltkrieg

Vor 80 Jahren wurden in Lörrach vier Polen zwei Tage vor dem Einmarsch der Franzosen ermordet

BZ-Plus Das französische Militär stand 1945 fast schon vor der Stadt. Da löste eine vermeintliche Ruhestörung polnischer Landarbeiter in Lörrach eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Die Gestapo ermordete vier Männer.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am Tag der Aktion, die zur Ermordung von vier polnischen Landarbeitern führte, stand der Einmarsch französischer Militärverbände in Lörrach unmittelbar bevor. In Stetten wie anderswo sahen polnische Landarbeiter ihrer ersehnten Freiheit entgegen. Das Nationalsozialisten-Milieu stand vor dem Zusammenbruch einer Welt, an die es bis zuletzt glaubte. Das Aufeinanderprallen dieser Gemütslagen hatte für Opfer und Täter auf unterschiedliche Weise fatale Folgen. Christian Lauber hätte ahnen müssen, welche ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Erich Meissner, Leo Kakala, Hans Trops

Weitere Artikel