Nach 145 Jahren ist in Bad Säckingen die erste Trompeter-Oper aus dem Dornröschenschlaf erweckt worden. Die Aufführung geriet zum gesellschaftlichen Ereignis.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Zum Happy End der Oper „Der Trompeter von Säkkingen“ im Kursaal in Bad Säckingen fanden sich Margarata (Sophie-Louise Stengel) und der Trompeter Werner (Eric Fergusson) wieder voller Glück zusammen. Foto: Roswitha Frey
Große Gefühle, packende Zweikämpfe, ein dramatischer Bauernaufstand und der Sturm aufs Schloss: Viel war geboten in der historischen Oper "Der Trompeter von Säkkingen", die am Sonntag im Kursaal aus langem Dornröschenschlaf erweckt und kräftig entstaubt wurde.
Es war ein ...