Badeparadies Schwarzwald

Traumjob unter Palmen? "Ja", sagt Techniker Frank Förderer vom Badeparadies Schwarzwald

Anzeige Arbeiten in kurzer Hose und T-Shirt mit Blick auf Palmen und kein Tag gleicht dem anderen – im Interview erzählt Frank Förderer, was ihn an seinem Technik-Job im Badeparadies Schwarzwald begeistert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Wer möchte nicht diese schöne Aussicht bei der Arbeit genießen, wie Frank Förderer? Dann gleich beim Badeparadies bewerben. Foto: Badeparadies Schwarzwald
Wie bist Du zum Badeparadies Schwarzwald gekommen und was hat Dich an der Arbeit als Techniker hier gereizt?
Ich habe durch eine Anzeige auf Social Media das Stellenangebot als Techniker im Badeparadies entdeckt. Am meisten hat mich die Vielseitigkeit an dem Job gereizt, gerade was die Instandhaltung angeht und ich fand es spannend eine so große technische Anlage zu betreuen, die man als Gast ja gar nicht wahrnimmt.

Was unterscheidet Deinen Job als Techniker im Badeparadies von anderen Arbeitsstellen?
Ich kann immer in kurzer Hose und T-Shirt arbeiten (lacht). Bei uns in der Technik haben wir das ganze Jahr Durchschnittstemperaturen von ungefähr 25 Grad, im Gästebereich sind es sogar um die 33 Grad. Das hat den schönen Nebeneffekt, dass ich keine warme Arbeitskleidung brauche. Außerdem ist da die Vielseitigkeit der Aufgaben – kein Tag gleicht dem anderen. Ich warte und repariere die technischen Anlagen und übernehme zum Beispiel sämtliche Instandhaltungsaufgaben wie Silikon-, Fliesen- und Tischlerarbeiten oder kümmere mich auch, wenn bei der Elektrik etwas nicht stimmt.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus? Gibt es besondere Routinen oder unvorhergesehene Aufgaben?
Den "typischen" Arbeitstag kenne ich eigentlich gar nicht. Natürlich gibt es tägliche Routineaufgaben an den technischen Anlagen. Aber oft müssen wir spontan auf das reagieren, was der Tag so mit sich bringt. Da das Badeparadies ein sehr großes Freizeitbad mit einer großen Anlage ist, gibt es durchaus auch mal Störungen und Defekte. Dann führen wir unerwartete Reparaturen schnellstmöglich durch, um einen reibungslosen Betrieb für die Badegäste sicherzustellen.

Wie sorgt das Technik-Team dafür, dass die tropische Wärme und die hohe Luftfeuchtigkeit für die Gäste perfekt eingestellt bleiben?
Unser gesamtes technisches System ist digitalisiert, sodass wir mit Computern und Tablets jederzeit auf die gesamte technische Anlage zugreifen und diese steuern können. Lüftungs- und Wassersysteme laufen vollautomatisch. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, durch regelmäßige Kontrollen sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Gibt es spezielle Technologien oder innovative Ansätze, die im Badeparadies eingesetzt werden?
Ja, ein Beispiel ist die Umkehrosmose, die wir vor etwas mehr als einem Jahr installiert haben. Diese Technologie ermöglicht es, verbrauchtes Wasser, das früher einfach in die Kanalisation geleitet wurde, aufzubereiten und so dem System wieder zuzuführen. Das ist in Bezug auf Nachhaltigkeit natürlich eine große Bereicherung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Instagram Content anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Instagram Content personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen


Welche technischen Anlagen beeindrucken die Gäste am meisten, auch wenn sie sie gar nicht direkt sehen?
Als ich vor meiner Anstellung hier als Gast im Badeparadies war, hat mich die große Pflanzenvielfalt beeindruckt, ich denke so geht es vielen Gästen. Technisch gesehen sind aber vor allem die beiden Cabrio-Dächer für mich ein echtes Highlight. Gerade im Sommer sind sie eine schöne und vor allem sinnvolle Sache, die den Aufenthalt und das Badeerlebnis für die Gäste zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.

Was begeistert und motiviert Dich besonders an deiner Arbeit?
Mich begeistert immer noch die Schönheit des Arbeitsplatzes. Es ist jeden Morgen ein toller Moment, wenn ich vom Technikkeller die Treppe hoch in die Palmenoase komme und die Palmen und das Wasser sehe. Ich denke, es können nicht viele behaupten, an einem so schönen und besonderen Ort zu arbeiten.

Welche Jobmöglichkeiten gibt es bei euch in der Technik?
Wir sind aktuell auf der Suche nach Elektrikern und Installateuren und auch nach handwerklich geschickten Quereinsteigern. Ich selbst bin gelernter Maurer und musste mich natürlich anfangs in einige Bereiche erst einarbeiten, aber das hat im Team super geklappt. Wer gerne handwerklich arbeitet und Lust auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer tollen Umgebung hat, wird sich bei uns bestimmt wohlfühlen.
Traumjob unter Palmen gesucht? Aktuelle Stellenangebote im Badeparadies Schwarzwald gibt es unter jobs.wund.de
Schlagworte: Frank Förderer

Weitere Artikel