Tauchkarten
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Taucher, die im Altenheimer Baggersee Fohlengarten tauchen möchten, müssen künftig ihre Tauchkarten nicht mehr offen im Auto auslegen. Dies beschloss der Rat bei zwei Gegenstimmen. Ortsvorsteher-Stellvertreter Gerhard Moser (CDU) hatte den Vorschlag der Verwaltung damit begründet, dass es vermehrt zu Aufbrüchen von Autos gekommen sei. Das Auslegen der Tauchkarten in den Autos animiere die Diebe, weil sie dann wüssten, dass der Autoinhaber länger nicht zum Auto zurückkomme. Darüber hinaus habe die Ortsverwaltung die Kennzeichen der Autos, könne die Taucher also zuordnen. Während der Sommermonate ist die Schranke zur Zufahrt zum See geschlossen, die Autos müssen auf dem Parkplatz beim Hundeheim abgestellt werden. Bernd Uebel (SPD) stellte den Antrag, die Schranke das ganze Jahr geschlossen zu halten. Sein Antrag wurde im Ortschaftsrat mit großer Mehrheit abgelehnt.
"Wie geht es denn mit dem Wohnbaugebiet Laubengarten voran?", wollte Bernd Uebel (SPD) wissen. Bauamtsleiter Peter Winkels antwortete, dass es eine geringe Nachfrage nach Bauplätzen gebe. Zudem gebe es dort Probleme mit der Entwässerung: "Das Gelände muss aufgefüllt werden." Und auch der Lärmschutz sei nicht einfach. Der Betrieb nebenan müsse die Belüftung seiner PV-Anlage nachts abschalten. Dazu komme, dass zwei der Grundstücke nicht im Eigentum der Gemeinde seien. Winkels: "Eine zähe Geschichte."