Jugendrotkreuz soll reaktiviert werden
Positive Bilanz und neue Projekte beim DRK-Ortsverein Neuried: Eine Altersabteilung ist in Planung. Auch für die Jugend soll etwas entstehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Bereitschaft hat im vergangenen Jahr 2444 Stunden absolviert, davon waren 640 Stunden Sanitätsdienste. Bei drei Blutspendeterminen waren die DRK-Helfer 295 Stunden im Einsatz, bei Brandereignissen 65 Stunden. Die Helfer-vor-Ort-Gruppe ist 293-mal alarmiert worden, wobei 268 Helfer und Helferinnen insgesamt 502 ehrenamtliche Stunden geleistet haben. Die Leiterin der Sozialarbeit, Doris Bertsch, hatte sich an elf Öffnungstagen der Begegnungsstätte mit durchschnittlich zwölf Senioren getroffen.
Kassenwart Huber hat eine positive Jahresbilanz und geordnete Verhältnisse in der Kasse nachgewiesen. Vorsitzender Bertsch trägt sich mit dem Gedanken, eine Altersabteilung ins Leben zu rufen, in der sich die "Altgedienten" ab und zu treffen können.
Im laufenden Jahr soll die Mitgliederwerbung intensiviert und das Jugendrotkreuz reaktiviert werden. Aus der Mitgliedschaft wurde angeregt, nach Jahren der Abstinenz etwas mit den Kindern und Familien der Mitglieder zu unternehmen. Geplant ist auch eine Haus- und Straßensammlung, sowie die Gründung je eines Arbeitskreises für Blutspende, Straßenfest und Sanitätswachdienst.
Dieses Jahr steht das 40-jährige Bestehen des Ortsvereins im Terminkalender. Ob und in welchem Umfang gefeiert werden soll, müsse mit dem Blick auf die Vielfalt von Veranstaltungen im Ortsvorstand entschieden werden, betonte der Vorsitzende.
Ortsvorsitzender ist Uwe Bertsch. Michael Tscherter ersetzt als Stellvertreter Jürgen Mohrbacher. Ortsvereinsarzt ist Felix Schneider. Thorsten Hansert ist neuer Bereitschaftsleiter und ersetzt Jürgen Mohrbacher, sein Stellvertreter ist Nils Tautkus. Kassenwart ist Benedikt Huber, Schriftführer André Göppert.
45 Dienstjahre: Manfred Hügli