Start in einen Super-Haushalt der Stadt
87 Millionen-Haushalt geht in die Beratung / Verwaltung erwartet Überschuss von über drei Millionen / Personalkosten steigen auf fast 20 Millionen Euro.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RHEINFELDEN. "Es ist eines der besten Haushaltsjahre in der Geschichte Rheinfeldens", schickte Oberbürgermeister Klaus Eberhardt freudig dem Entwurf der Verwaltung für 2019 im Gemeinderat voraus. Die Stadt erwartet auch dank der guten Konjunktur in einem auf über 87 Millionen Euro angewachsenen Etat unter dem Strich ein Plus im Ergebnis von über drei Millionen Euro.
Das wird auch gebraucht, um in den Folgejahren Millioneninvestitionen wie die zentrale Feuerwache und das Hallenbad zu finanzieren. Die liquiden Mittel schmelzen angesichts der Großprojekte von knapp 21 Millionen auf 3,6 Millionen Euro im Jahr 2022 ab. Den Haushalt für den Gemeinderat zur Beratung in den ...