Start in ein besseres Leben
Flüchtlingshilfe im Landkreis Waldshut / Ein Verein und viele freiwillige Bürger beteiligen sich.
Fabio Cusato, Klasse 8b &
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Inzwischen sind auch in Bad Säckingen die ersten 25 Flüchtlinge eingetroffen und wurden vom Landratsamt Waldshut aufgenommen. Das Landratsamt ist zuständig für die ganzen Formalitäten und prüft, ob die Flüchtlinge bleiben können oder wieder zurückgeschickt werden müssen. Wenn ihnen in ihrer Heimat Tod und Folter droht, bekommen sie einen Schutzstatus und dürfen bleiben. Sobald dies geklärt ist, sind sie Asylbewerber und werden Stück für Stück in unsere Kultur eingeführt.
Jeder Flüchtling bekommt ein Willkommenspaket, das von freiwilligen Helfern zusammengestellt wird. Die Idee dahinter: die Menschen mit einer netten Geste in ihrer neuen Heimat willkommen zu heißen. Der Verein hilft auch bei Sprachproblemen. So gut es geht, begleitet und unterstützt er die Flüchtlinge individuell. Neben dem Verein Refugees Integrated sind auch sehr viele Sportvereine und das Haus der Jugend hilfsbereit und haben ein Freizeitangebot für die Flüchtlinge ausgearbeitet. Dies ist ein ganz wichtiger Bereich, da die Flüchtlinge keine Arbeitserlaubnis haben und somit beschäftigt werden müssen, um sich besser zu integrieren. Erwachsene und auch Kinder sollen nicht einfach nur in den Wohncontainern sitzen, sondern am Leben in der Stadt teilnehmen und vor allem auch die deutsche Sprache lernen.
Auch die gewerblichen Schulen sowie die Weihermattenschule in Bad Säckingen unterstützen die Flüchtlinge. Dort wurden spezielle Klassen eingerichtet, in denen Deutsch unterrichtet wird. Ein Teil der Flüchtlingskinder soll auch in der Gemeinschaftsschule unterrichtet werden. Auch christliche Gemeinschaften in und um Bad Säckingen setzen sich dafür ein, den Verein und die Flüchtlinge zu unterstützen. Wie eine Helferin von Refugees Integrated mitteilt, ist auch die Hilfsbereitschaft der Bad Säckinger Geschäftsleute sehr groß. Die Arbeit, so die Helferin weiter, sei sehr spannend, da man nie wisse, wann die nächsten Flüchtlinge kommen und wie viele es seien.
Es gibt ein tolles Netzwerk zwischen Landratsamt, dem Verein Refugees Integrated und allen weiteren freiwilligen Helfern. Ein Netzwerk, das Flüchtlingen einen Neustart in ein hoffentlich besseres Leben möglich macht.
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.