Singen und bewegen für die Schulreife
Kinder aus der musikalischen Früherziehung fragen Musiklehrerin Christiane Intveen, was sie eigentlich arbeitet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HERTEN. Aufgeweckt plappern Kinder durcheinander, in einer Ecke des Sportraums spielt ein Mädchen mit Bällen, im Hintergrund hört man leises Kinderweinen. Ein ganz normaler Donnerstagmorgen im Petruskindergarten. Musiklehrerin Christiane Intveen hat pünktlich um 9 Uhr alle Hände voll zu tun, die aufgeweckte Rasselbande zu bändigen. "Schuhe ausziehen, Bälle wegbringen, setzt euch auf die Bank", wiederholt sie geduldig immer wieder, bis 14 Augenpaare sie erwartungsvoll anschauen.
Die Gruppe kennt den Ablauf schon gut, seit drei Jahren nehmen die Kinder, die im September eingeschult werden, am musik- und bewegungsorientierten Angebot "Singen-Bewegen-Sprechen" (SBS) teil und haben schon große Fortschritte gemacht. Intveen und Kindergärtnerin Oliva Bürchner stellen sich ...