BZ-Gespräch
Qual der Wahl oder Wahl der Qual?
BZ-GESPRÄCH: Vier Kollegianer diskutierten mit zwei Journalistinnen und ihrem Politiklehrer über die bevorstehende Wahl. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Fabian Roth, Patrick Lebrecht, Elena K...n links) begutachten die Wahlplakate. | Foto: blum Fabian Roth, Patrick Lebrecht, Elena K...n links) begutachten die Wahlplakate. | Foto: blum](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/91/f7/19/43120409-w-640.jpg)
ST. BLASIEN. Wählen – wozu, wen und weshalb? Das wollten Verena Pichler und Kathrin Blum von vier Kollegianern wissen. Moderierend wirkte Politiklehrer Patrick Lebrecht an der Diskussionsrunde mit. Till Möcklinghoff, Valentina Finckenstein, Fabian Roth und Elena Kloppmann sprachen über Politikverdrossenheit, den Einfluss des Elternhauses und warum die Entscheidung für eine Partei so schwer fällt.
BZ: Die Landtagswahl steht unmittelbar bevor. Spielt Politik eine Rolle im Leben der Schüler?Patrick Lebrecht: Ich bin manchmal fassungslos, wie parteiverdrossen manche Jugendlichen sind. Unter den Internatsschülern gibt es natürlich auch einige, die wenig von der Welt außerhalb der Kollegsmauern wahrnehmen.
Till Möcklinghoff: Wer von uns internen Kollegsschülern keine Zeitung liest, ist uninformiert. ...