Waldverjüngung braucht den Jagdeinsatz in den Wälder rund um St. Blasien
Wildverbiss in Waldgebieten bei St. Blasien ist insgesamt rückläufig. Auf manchen Flächen bleibt er allerdings spürbar. Neue Zielvereinbarungen zwischen Jagdpächtern und Waldeigentümern sollen den Abschuss regeln.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Auch Rehwild kann durch Verbiss an Naturverjüngung des Waldzustand beeinflussen. In Zielvereinbarungen zwischen Waldbesitzern und Jägern sollen einvernehmliche Regelungen gefunden werden. Unser Symbolbild zeigt einen Rehbock. Foto: WildMedia (stock.adobe.com)
Waldverjüngung ist auch in den Wäldern der Raumschaft St. Blasien ein Thema. Für die Erreichung des waldbaulichen Ziels spielen die Zielvereinbarungen mit den Jägern eine große Rolle, die in den Revieren in St. Blasien in diesem Jahr wieder abgeschlossen werden ...