Podcasts
Kontakt
Meine BZ
Anmelden
Abmelden
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Abonnieren
Führungskräfte
Jobs finden!
Abonnieren
Podcasts
Push-Nachrichten verwalten
Start
Lokales
Freiburg
Breisgau
Emmendingen
Kaiserstuhl
Lörrach
Markgräflerland
Ortenau
Schwarzwald
Waldshut
fudder
Gastro
Polizei
Nachrichten
Übersicht
Deutschland
Südwest
Ausland
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Wetter
Podcasts
SC Freiburg
Sport
Übersicht
Regio-Fußball
Fußball
Eishockey
Volleyball
Handball
Basketball
Wintersport
Radsport
Mehr Sport
Meinung
Übersicht
Karikaturen
Kommentare
Kolumnen
Leserbriefe
Online-Kommentare
Freizeit
Übersicht
Terminkalender
Pop
Club
Bühne
Klassik
Kunst
Kino
Familien
Feste
Erlebnisse
Tickets
Rätsel
Ratgeber
Übersicht
Reise
Geld & Finanzen
Computer & Medien
Natur & Umwelt
Bildung & Wissen
Auto & Mobilität
Gesundheit & Ernährung
Beruf & Karriere
Liebe & Familie
Haus & Garten
Zisch
Zischup
Abo & Service
Übersicht
Abo-Shop
Abo-Service
BZ-Card
bz-ticket.de
Job & Karriere
BZ-Azubis
BZ.medien-Shop
Über uns
BZ-Museum
Jobs
Anzeigen
Übersicht
Digitale Produkte
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Kontakt
Ein Unternehmen der
Pressestimmen
Sa, 23. Nov. 2013
PRESSESTIMMEN
Drollige Vorwürfe Der Pariser "Figaro" zum Verhältnis zwischen Deutschland und der Europäischen Union: "Die Tendenz zurzeit in Brüssel besteht darin, Deutschland als den schlechten Schüler ...
Von afp
Fr, 22. Nov. 2013
PRESSESTIMMEN
Union will alles so lassen Die "Sächsische Zeitung" aus Dresden zur Rentenangleichung zwischen Ost- und Westdeutschland: " Die SPD wollte ursprünglich jedes Jahr im Osten eine höhere ...
Von afp
Do, 21. Nov. 2013
PRESSESTIMMEN
Antriebssystem erlahmt Der "Kölner Stadt-Anzeiger" befasst sich mit den Unionsparteien in den Koalitionsverhandlungen: "In der Union fragen sich viele: Wie kann es sein, dass ihre Partei ...
Von afp
Mi, 20. Nov. 2013
PRESSESTIMME
Kein Volkszorn Zur Debatte in Deutschland um US-Informant Edward Snowden heißt es im Schweizer "Tages- Anzeiger": "Merkel äußerte sich nicht direkt in der Debatte. (...) Dass sich die ...
Von dpa
Di, 19. Nov. 2013
PRESSESTIMMEN
Gefährlicher Spagat Der "Nordkurier" aus Neubrandenburg zur SPD und den Koalitionsverhandlungen: "Die SPD-Forderungsliste wird immer länger. Kompromissbereitschaft? Fehlanzeige - zumindest ...
Von afp
Sa, 16. Nov. 2013
PRESSESTIMMEN
Leipziger SPD-Wende Viele Kommentatoren befassen sich mit dem SPD-Parteitag: "Kieler Nachrichten": "Leipzig könnte die Wende bringen und Sigmar Gabriel könnte sie einleiten. Ausgerechnet ...
Von dpa
Fr, 15. Nov. 2013
PRESSESTIMMEN
Gefährliche Drift Die französische "Sud-Ouest" aus Bordeaux schreibt zum deutschen Außenhandelsüberschuss: "Die politisch Verantwortlichen in der EU fürchten zu Recht ein wachsendes ...
Von afp
Do, 14. Nov. 2013
PRESSESTIMMEN
Stimmungsdemokratie Die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" meint zu Volksabstimmungen in der EU: "Ist allein schon die Frage elitär, ob, Volkes Stimme' bei schwierigen Sachentscheidungen ...
Von dpa
Mi, 13. Nov. 2013
PRESSESTIMMEN
Das Dorf München Die "Süddeutsche Zeitung" aus München schreibt zu Olympia: "München ist eben nicht London; es sträubt sich mit aller Macht dagegen, mehr zu sein als eine Großgemeinde östlich ...
Von dpa
Di, 12. Nov. 2013
PRESSESTIMMEN
Interessen der Industrie Die Lüneburger "Landeszeitung" über die Klimakonferenz: "Vorbildfunktion für die ganze Welt könnte die in Deutschland auf den Weg gebrachte Energiewende erlangen. ...
Von dpa
Sa, 9. Nov. 2013
Pressestimmen
Schwäbische Weise Die "Stuttgarter Zeitung" schreibt zum Tod des früheren Oberbürgermeisters Manfred Rommel: ",Haltet auch ein bissle zusammen', hat Manfred Rommel beim Abschied seinem ...
Von dpa
Fr, 8. Nov. 2013
PRESSESTIMMEN
Ohne Verdachtsmomente Die "Nürnberger Nachrichten" zu den gescheiterten Maut-Späh-Plänen von Innenminister Friedrich: "Kanzlerin Merkel hatte schon recht, als sie die USA mahnte: ,Ausspähen ...
Von dpa
Do, 7. Nov. 2013
Pressestimmen
Förderung nötig Die "Berliner Morgenpost" meint zur Mietpreisgrenze: "Übertrieben ist das Schreckensszenario, dass die Immobilienverbände ausmalen, wonach die Mietobergrenzen nun ...
Von dpa
Mi, 6. Nov. 2013
PRESSESTIMMEN
Nicht privilegiert Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" schreibt zum Fall Hoeneß: "Richtig bleibt (...), dass Hoeneß sich (...) selbst anzeigte. Diese Selbstanzeige, die zur Strafbefreiung ...
Von dpa
Di, 5. Nov. 2013
PRESSESTIMMEN
Knallharte Machtpolitik Die Oldenburger "Nordwest-Zeitung" schreibt zum Fall Snowden: "Tatsächlich steckt hinter dem Handeln des Kreml knallharte Machtpolitik. Je mehr Snowden über ...
Von dpa
Sa, 2. Nov. 2013
PRESSESTIMMEN
Konsequenz ist nötig Die "Frankfurter Rundschau" schreibt zu Israel/Siedlungsbau: "Damit seine nationalrechten Partner sich mit einer bescheidenen Häftlingsamnestie abfinden, hatte Israels ...
Von afp
Do, 31. Okt. 2013
PRESSESTIMMEN
Erster großer Test Die "Kieler Nachrichten" meinen zur Rente: "Der Umgang mit der Rentenversicherung ist der erste große Test, ob Schwarz-Rot mehr sein könnte als eine Große Koalition des ...
Von dpa
Mi, 30. Okt. 2013
PRESSESTIMMEN
Klare Perspektive Die "Neue Osnabrücker Zeitung" schreibt zur Wahl in Georgien: "Geräuschlos, friedlich und demokratisch hat sich der Machtwechsel vollzogen. Der Kaukasus-Staat erlebt ...
Von afp
Di, 29. Okt. 2013
PRESSESTIMMEN
Gewinner und Verlierer Die "Süddeutsche Zeitung" (München) zum Streit um den SPD-Kurs bei der Energiewende: "Bei einer so großen Reform gibt es immer Gewinner und Verlierer. Und das Problem ...
Von afp
Sa, 26. Okt. 2013
PRESSESTIMMEN
Kein Trost Zum Verdacht, dass die USA Kanzlerin Merkels Handy abhörten, meint "Der Standard" (Wien): "Sämtliche Beteuerungen, wie gut das deutsch-amerikanische Verhältnis (...) sei, sind ...
Von dpa
Fr, 25. Okt. 2013
PRESSESTIMMEN
Letzte Chance Zu der vom Papst verordneten Auszeit für Tebartz-van Elst schreiben der "Kölner Stadt-Anzeiger": "In jedem Fall bekommt Tebartz eine letzte Chance, den Konflikt selbst ...
Von dpa
Mi, 23. Okt. 2013
PRESSESTIMMEN
Eine Frage der Ehre Das "Delmenhorster Kreisblatt" schreibt zum Limburger Bischof: "Es ist nicht der geschmähte Oberhirte aus Limburg, der hier am meisten zu leiden hat. (...) Nein, die Suppe ...
Von afp
Di, 22. Okt. 2013
PRESSESTIMMEN
Die Chemie stimmt Zu den Koalitionsgesprächen meint die niederländische Zeitung "de Volkskrant": "Bei den Gesprächen zwischen Merkel (CDU), Seehofer (CSU) und SPD-Chef Gabriel hat sich ...
Von dpa
Sa, 19. Okt. 2013
PRESSESTIMMEN
Angst vor Brunhilde Die "Aachener Zeitung" schreibt zu SPD/Union: "Dass Opposition sie nicht weiterbringt, hat die SPD ausreichend bewiesen. Trotzdem hat diese verdienstvolle, ...
Von afp
Fr, 18. Okt. 2013
PRESSESTIMMEN
Grüne wollten nicht Die "Sächsische Zeitung" aus Dresden schreibt zu Schwarz-Grün: "Niemand weiß, ob es nach einem positiven Ausgang der schwarz-grünen Sondierung zu Koalitionsverhandlungen ...
Von dpa
Do, 17. Okt. 2013
PRESSESTIMMEN
Nervensäge versorgt Die "Frankfurter Allgemeine" schreibt zu Claudia Roth/Bundestagsvizepräsidentin: "Weil kaum noch Provokateure zur Ordnung gerufen werden müssen, wie einst Joseph Fischer, ...
Von dpa
Mi, 16. Okt. 2013
PRESSESTIMMEN
Volksferne Kirche Die "Neue Osnabrücker Zeitung" schreibt zu Limburg: "Je rascher Tebartz-van Elst auf sein Amt verzichtet, umso größer die Chance, dass sein Wesen und Wirken keine ...
Von dpa
Di, 15. Okt. 2013
PRESSESTIMMEN
Demut gefordert Die "Leipziger Volkszeitung" meint zum Limburger Bischof: "Andere, in vergleichbarer Situation, haben ihr Amt ruhen lassen, um es nicht zu beschädigen oder zu belasten. ...
Von dpa
Sa, 12. Okt. 2013
PRESSESTIMMEN
Wo ist die Hilfe? Die "Neue Osnabrücker Zeitung" meint zur Lage in Libyen: "(...) Die Zentralregierung ringt erfolglos um Einfluss. Den Kampf der Aufständischen gegen Gaddafi haben ...
Von dpa
Fr, 11. Okt. 2013
PRESSESTIMMEN
Politisch argumentiert Die "Thüringische Landeszeitung" über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Fall Ramelow: "Das Verfassungsgericht hat (...) zumindest in einem Punkt (...) ...
Von dpa
96
97
98
99
100
101
102