Podcasts
Kontakt
Meine BZ
Anmelden
Abmelden
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Abonnieren
iPad für 0 €
Nur bis 4. Mai
Abonnieren
Podcasts
Push-Nachrichten verwalten
Start
Lokales
Freiburg
Breisgau
Emmendingen
Kaiserstuhl
Lörrach
Markgräflerland
Ortenau
Schwarzwald
Waldshut
fudder
Gastro
Polizei
Nachrichten
Übersicht
Deutschland
Südwest
Ausland
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Wetter
Podcasts
SC Freiburg
Sport
Übersicht
Regio-Fußball
Fußball
Eishockey
Volleyball
Handball
Basketball
Wintersport
Radsport
Mehr Sport
Meinung
Übersicht
Karikaturen
Kommentare
Kolumnen
Leserbriefe
Online-Kommentare
Freizeit
Übersicht
Terminkalender
Pop
Club
Bühne
Klassik
Kunst
Kino
Familien
Feste
Erlebnisse
Tickets
Rätsel
Ratgeber
Übersicht
Reise
Geld & Finanzen
Computer & Medien
Natur & Umwelt
Bildung & Wissen
Auto & Mobilität
Gesundheit & Ernährung
Beruf & Karriere
Liebe & Familie
Haus & Garten
Zisch
Zischup
Abo & Service
Übersicht
Abo-Shop
Abo-Service
BZ-Card
bz-ticket.de
Job & Karriere
BZ-Azubis
BZ.medien-Shop
Über uns
BZ-Museum
Jobs
Anzeigen
Übersicht
Digitale Produkte
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Kontakt
Ein Unternehmen der
Start
Für mich
Schlagzeilen
Mein Ort
Pressestimmen
Mi, 17. Nov. 2010
PRESSESTIMMEN
Schuldenkrankheit Zu den Finanzproblemen des EU-Mitglieds Irlands schreibt die italienische Tageszeitung "La Repubblica": "Eine neue Schuldenkrise, ausgelöst durch die unvorsichtigen ...
Von dpa
Di, 16. Nov. 2010
PRESSESTIMMEN
Rechtliches Glatteis Die "Neue Zürcher Zeitung" meint zur Freilassung der Regimekritikerin Aung San Suu Kyi in Birma: "Schwer abzuschätzen ist, wie lange die Junta die politische Arbeit der ...
Von dpa
Sa, 13. Nov. 2010
PRESSESTIMMEN
Aggressive Krawalle Zur Welle der Proteste in Deutschland schreibt die polnische Zeitung "Rzeczpospolita": "Ist die Rückkehr der Mode für Blockaden ein Beweis für die Vitalität der ...
Von dpa
Fr, 12. Nov. 2010
PRESSESTIMMEN
Recht des Stärkeren Die "Süddeutsche Zeitung" meint zur Forderung der Länder nach Ausgleichszahlungen für Polizeieinsätze: "Die Atompolitik ist eine nationale Angelegenheit, noch dazu eine, ...
Von afp
Do, 11. Nov. 2010
PRESSESTIMMEN
Schäubles Scherben Über den Rücktritt des Pressesprechers von Finanzminister Wolfgang Schäuble, Michael Offer, schreiben die Zeitungen: Berliner Zeitung: "Schäubles herablassende Attitüden ...
Von dpa
Mi, 10. Nov. 2010
PRESSESTIMMEN
Angela Merkels Sorgen Das Thema Atommüll beherrscht nach wie vor die innenpolitische Debatte. Auch ausländische Zeitungen beobachten den Konflikt. Neue Zürcher Zeitung: "Atommülltransporte ...
Von afp
Di, 9. Nov. 2010
PRESSESTIMMEN
Wohin mit dem Müll? Viele Zeitungen beschäftigen sich mit dem Castor-Transport und den Atomkraftgegnern: Nürnberger Zeitung: "Da haben sich grau gewordene Männer und Frauen zu Wutbürgern ...
Von BZ-Redaktion
Fr, 5. Nov. 2010
PRESSESTIMMEN
Frage nach der Vernunft Zum Ausgang der Kongresswahlen in den USA schreibt die internationale Presse: "New York Times": "Die Frage für die Republikaner ist, ob sie nun nur den Triumph ...
Von dpa
Do, 4. Nov. 2010
PRESSESTIMMEN
Bedeutendes Bündnis Das "Luxemburger Wort" meint zum französisch-britischen Militärpakt: "Frankreich und Großbritannien haben gestern im Rahmen ihrer Sparmaßnahmen eines der bedeutendsten ...
Von dpa
Mi, 3. Nov. 2010
PRESSESTIMMEN
Von Zufällen abhängig Die "Neue Zürcher Zeitung" kommentiert die Folgen der vereitelten Paketbomben- Anschlägen: "Niemand, selbst das mächtige Amerika nicht, kann den Terrorismus alleine ...
Von dpa
Di, 2. Nov. 2010
PRESSESTIMMEN
Gewagt und gewonnen Die "Nordwest-Zeitung" (Oldenburg) meint zur Entscheidung der CDU in Nordrhein-Westfalen: " Die CDU in NRW will nach dem wenig rühmlichen Ende der Rüttgers-Ära einen ...
Von dpa
Sa, 30. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Inhalt gut, Stil schlecht Zum EU-Gipfel in Brüssel schreibt die Wiener Zeitung "Der Standard": "Nicht der Inhalt ist daneben, sondern der Stil des Vorgehens. In der Tat war es nicht sehr ...
Von dpa
Fr, 29. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Schicksalswahl Zu Kanzlerin Merkel und der schwarz-gelben Koalition meint die Wiener Zeitung "Die Presse": "(. . .) so viel Katzenjammer: Nach einem Jahr konsequenten Ehekrachs in der ...
Von dpa
Do, 28. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Unbestreitbarer Erfolg Die Zeitung "Les Dernières Nouvelles d'Alsace" meint zur Rentenreform in Frankreich: "Der Staatschef hat allen Grund, zufrieden zu sein. Schließlich trotzte er den ...
Von dpa
Mi, 27. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Klientelpolitik in Berlin Die "Frankfurter Rundschau" schreibt zur Tabaksteuer: "Ein Milliardengeschenk für Hoteliers, ein Deal mit den Atomkonzernen zur Laufzeitverlängerung, ...
Von dpa
Di, 26. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Bär verkauft Fell Die "Stuttgarter Nachrichten" meinen zu Steuersenkungen: "Nicht schon wieder! Kaum hat sich der Bundesfinanzminister nach seinem dreiwöchigen Krankenhausaufenthalt wieder ...
Von dpa
Sa, 23. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Lauter Aufschrei nötig Zu den Schadstofffunden in Kinderspielzeug schreibt die "Rhein-Zeitung" (Koblenz): "Bei Kindern hört der Spaß auf. Wenn Spielkisten zu wahren Arsenalen chemischer ...
Von afp
Fr, 22. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Durchsichtiges Manöver Der "Münchner Merkur" meint zur Kritik des bayrischen Ministerpräsidenten an der Rente mit 67: "Seehofers durchsichtiges Manöver ist der vorläufige Höhepunkt einer ...
Von dpa
Do, 21. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Richtig und notwendig Das "Flensburger Tageblatt" schreibt zum Besuch des Bundespräsidenten in der Türkei: ",Das Christentum gehört zweifelsfrei zur Türkei', sagte Wulff in Ankara. Eine ...
Von dpa
Mi, 20. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Zum Teil selbst schuld Zur Integrationsdebatte in Deutschland schreibt die britische Zeitung "The Daily Telegraph": "Das Multikulti-Konzept, wie die Deutschen es nennen, habe Immigranten zu ...
Von dpa
Di, 19. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Fantasien der Union Die "Thüringer Allgemeine" (Erfurt) schreibt über die Gerüchte um eine Kanzlerkandidatur zu Guttenbergs: "Die Union fantasiert nach Monaten der inneren Zerrissenheit, ...
Von afp
Sa, 16. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Teil der Realität Die "Berliner Morgenpost" schreibt zum geplanten Studiengang der islamischen Theologie: "Dieses Vorhaben ist von historischer Bedeutung. Indem die Bundesregierung aus ...
Von afp
Fr, 15. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Überbrückungsfunktion Die "Lübecker Nachrichten" schreiben zur Vorgeschichte der Rettungsaktion in Chile: "Unsere kupfernen Wasserrohre sind nicht im Baumarkt gewachsen. Dafür hat in der ...
Von dpa
Do, 14. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Kranke Republik Zu den Massenprotesten in Frankreich lauten die Kommentare so: Libération: "Die Zahl der Demonstranten von gestern hat den Rekord der beiden letzten Jahrzehnte geschlagen. ...
Von afp
Mi, 13. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Falsche Argumente Der "Reutlinger General-Anzeiger" meint zu Horst Seehofer: "Man kann ja kritisch feststellen, dass es kulturell bedingte Konfliktpotenziale gibt. Man sollte dies aber ...
Von dpa
Di, 12. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Träumen erlaubt Zur Vergabe des Friedensnobelpreises an den Dissidenten Liu Xiaobo meint die "tageszeitung": "Die Zeit der ehrlosen Selbstzensur von westlichen Politikern mit Rücksicht auf ...
Von afp
Do, 7. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Arzt und Honorar Über die steigenden Arzthonorare schreiben die Zeitungen: Süddeutsche Zeitung: "Insgesamt eine Milliarde Euro mehr für Praxisärzte und Physiotherapeuten im Jahr 2011: Diese ...
Von afp
Mi, 6. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Leugnen der Tatsachen Die Zeitung "L'Alsace" aus Mulhouse schreibt zur Debatte um die Rentenreform in Frankreich: "Wenn die Franzosen eines Tages mit 62 Jahren in Rente gehen werden, müssen ...
Von dpa
Di, 5. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Recht haben reicht nicht Die österreichische Zeitung "Der Standard" kommentiert den Protest gegen Stuttgart 21 von außen: "Die Gegner (. . .) haben das Recht, angehört zu werden - und dies ...
Von dpa
Sa, 2. Okt. 2010
PRESSESTIMMEN
Unterirdisch Viele Zeitungen beschäftigen sich mit den Eskalationen rund um das Bahnprojekt Stuttgart 21: "Kieler Nachrichten": " Dass Gegner des unterirdischen Bahnhofs gegen dessen Bau ...
Von dpa
119
120
121
122
123
124
125