Podcasts
Kontakt
Meine BZ
Anmelden
Abmelden
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Abonnieren
Abonnieren
Podcasts
Push-Nachrichten verwalten
Start
Lokales
Freiburg
Breisgau
Emmendingen
Kaiserstuhl
Lörrach
Markgräflerland
Ortenau
Schwarzwald
Waldshut
fudder
Gastro
Polizei
Nachrichten
Übersicht
Deutschland
Südwest
Ausland
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Wetter
Podcasts
SC Freiburg
Sport
Übersicht
Regio-Fußball
Fußball
Eishockey
Volleyball
Handball
Basketball
Wintersport
Radsport
Mehr Sport
Meinung
Übersicht
Karikaturen
Kommentare
Kolumnen
Leserbriefe
Online-Kommentare
Freizeit
Übersicht
Terminkalender
Pop
Club
Bühne
Klassik
Kunst
Kino
Familien
Feste
Erlebnisse
Tickets
Rätsel
Ratgeber
Übersicht
Reise
Geld & Finanzen
Computer & Medien
Natur & Umwelt
Bildung & Wissen
Auto & Mobilität
Gesundheit & Ernährung
Beruf & Karriere
Liebe & Familie
Haus & Garten
Zisch
Zischup
Abo & Service
Übersicht
Abo-Shop
Abo-Service
BZ-Card
bz-ticket.de
Job & Karriere
BZ-Azubis
BZ.medien-Shop
Über uns
BZ-Museum
Jobs
Anzeigen
Übersicht
Digitale Produkte
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Kontakt
Ein Unternehmen der
Pressestimmen
Do, 8. Jul. 2010
PRESSESTIMMEN
Politikgewurschtel Der Gesundheitskompromiss von Union und FDP beschäftigt die Medien: Flensburger Tageblatt: "Diese Gesundheitsreform, die keine ist, zeigt nur eines: Die schwarz-gelbe ...
Von dpa
Mi, 7. Jul. 2010
PRESSESTIMMEN
Fortschrittliche Bayern Die Medien kommentieren den bayerischen Volksentscheid über ein striktes Rauchverbot: "Rhein-Zeitung" (Koblenz/Mainz): "Was hasenfüßige Politiker bei uns nicht ...
Von dpa
Di, 6. Jul. 2010
PRESSESTIMMEN
Lehrstück für Merkel Nach dem Sieg gegen Argentinien vergleichen die Medien die DFB-Elf mit der Bundesregierung : Mannheimer Morgen: "Je mehr sich die deutschen Jung-Kicker zu ...
Von dpa
Sa, 3. Jul. 2010
PRESSESTIMMEN
Wie im Tollhaus Das Abstimmungsverhalten der Linkspartei bei der Bundespräsidentenwahl kommentiert die "Hessische Allgemeine" (Kassel): "Die Linkspartei hat sich auf lange Zeit als ...
Von afp
Fr, 2. Jul. 2010
PRESSESTIMMEN
Schallende Ohrfeige Die Wahl von Christian Wulff zum neuen Bundespräsidenten beschäftigt auch die ausländischen Medien: Corriere della Sera (Rom): "Angela Merkel wurde bei der ...
Von dpa
Do, 1. Jul. 2010
PRESSESTIMMEN
Rückwärtsgewandt Die dänische Zeitung "Jyllands- Posten" meint zu den umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen: "Die Fifa wirkt in ihrem grundlegenden Selbstverständnis konservativ bis an ...
Von dpa
Mi, 30. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
IQ-Test für Politiker Unionspolitiker fordern einen Intelligenztest für Zuwanderer. Das beschäftigt die Medien: "Ostsee-Zeitung" (Rostock): "Die gewiss notwendige Frage, wie Zuwanderung ...
Von dpa
Di, 29. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
Bündnis der Krise Das "Handelsblatt" (Düsseldorf) kommentiert den G-20-Gipfel: "Die G 20 sind ein Bündnis der Krise. Und ohne Krise erweist sich die Gruppe der weltweit wichtigsten ...
Von dpa
Sa, 26. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
General des Rückzugs Die Berufung von David Petraeus zum neuen Oberbefehlshaber in Afghanistan beschäftigt die Medien: "Ostsee-Zeitung" (Rostock): "Tatsache ist, dass die Großoffensive im ...
Von dpa
Fr, 25. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
Vielfalt oder Wirrwarr Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts, wonach das Prinzip "ein Betrieb, ein Tarif" nicht mehr gilt, beschäftigt die Zeitungen: Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Leider ...
Von dpa
Do, 24. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
Armselige Freude Die Bundesregierung muss weniger Schulden machen. Das beschäftigt die Medien: "Ludwigsburger Kreiszeitung": "Die Verlockung ist groß, dass der alte finanzpolitische ...
Von dpa
Mi, 23. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
Intrigantenstadl Zu den neuen Mixa-Enthüllungen meinen die Medien: "Berliner Zeitung": "Alles, wirklich alles ist zu befragen und zu überprüfen, was zu Zwist und Vertrauensverlust geführt ...
Von dpa
Di, 22. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
Gekrönte Verlässlichkeit Das "Flensburger Tageblatt" schreibt zum Interesse an der Prinzessinnen-Hochzeit in Schweden: "Gerade in turbulenten Krisenzeiten sorgen Königshäuser für ein Maß an ...
Von dpa
Sa, 19. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
Schwache Kraft Über die geplante rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen schreiben die Landeszeitungen: Westdeutsche Zeitung (Düsseldorf): "Die Erfahrung lehrt, dass ...
Von dpa
Fr, 18. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
Merkels Macht "La Repubblica" (Rom) meint zur Krise der Bundesregierung: "Die Krise ist tiefgehend und brutal, und sie betrifft das Image, die Glaubwürdigkeit und die Macht der Angela Merkel. ...
Von dpa
Do, 17. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
Beliebt und beliebig Zum Zapfenstreich für Bundespräsident Horst Köhler schreibt die Presse: Leipziger Volkszeitung: "Was von Köhler bleibt, ist eine große Beliebtheit (. . .) , die sich ...
Von dpa
Mi, 16. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
Die belgische Krankheit Das Ergebnis der Wahl in Belgien kommentieren die Medien so: "Frankfurter Allgemeine Zeitung": "Bei der Abstimmung in Flandern (. . .) ist die separatistische ,Neue ...
Von dpa
Di, 15. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN: Merkels Machtwörtchen
Zum Streit in der Koalition meinen die Medien: "Mannheimer Morgen": "Was CDU, CSU und FDP derzeit auf der politischen Bühne abliefern, ist ein Trauerspiel. Und die Regisseurin dieses Stücks ...
Von dpa
Fr, 11. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
Am wenigsten schlecht Viele Medien kommentieren die Sanktionen gegen Iran: "Corriere della Sera" (Mailand): "Nichts hindert die Iraner daran, in Sachen Atom fortzufahren, und zwar mit ...
Von dpa
Do, 10. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
Kein Picasso Zur Übernahme von Karstadt schreiben die Medien: "Financial Times Deutschland" (Hamburg): "Eine Rettung ist der Kaufvertrag für Karstadt noch lange nicht. Denn er ist an die ...
Von dpa
Mi, 9. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
Gewagter Schritt Zum Sparpaket der Bundesregierung meint die "Basler Zeitung": "Jener Staat, der sich in den letzten Monaten als finanzpolitischer Lehrmeister der europäischen ...
Von dpa
Di, 8. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
Politik ohne Kompass Zum Sparpaket der Bundesregierung meinen die Medien: "Münchner Merkur": "Schwarz-Gelb macht Politik ohne Kompass (. . .). Steuersenkungen hat Westerwelle versprochen, ...
Von dpa
Sa, 5. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
Nett, blass, unanstößig Zur Nominierung von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff als Bundespräsident meinen die Medien: "Frankfurter Rundschau": "Die Entscheidung, Christian ...
Von dpa
Fr, 4. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN: Krise als Chance
Viele Medien beschäftigen sich mit der Nachfolge von Bundespräsident Horst Köhler: "Braunschweiger Zeitung": "Für die Koalition bietet die Krise auch die Chance des Neubeginns: Die ...
Von dpa
Mi, 2. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
Zu dünnhäutig Der Rücktritt von Bundespräsident Horst Köhler beschäftigt die in- und ausländischen Medien: "Süddeutsche Zeitung": "Es hat wohl noch nie jemand dem Amt des Bundespräsidenten ...
Von dpa
Di, 1. Jun. 2010
PRESSESTIMMEN
Herzzerreißend Viele Medien beschäftigen sich mit der Ölpest im Golf von Mexiko: "Fränkischer Tag" (Bamberg): "Es hat sich vorher niemand im Management des Energieriesen (BP; d. Red.) ...
Von dpa
Sa, 29. Mai 2010
PRESSESTIMMEN
Schlendrian und Chance Viele Medien kommentieren die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko: Süddeutsche Zeitung (München): "Diesem Schlendrian, dieser geschmierten Kumpelkultur zwischen ...
Von afp
Fr, 28. Mai 2010
PRESSESTIMMEN
Planloses Handeln Die "Sächsische Zeitung" (Dresden) meint zum Konsumklima: "Die Politik agiert planlos. Die Bankenwelt zeichnet sich nach wie vor durch Egoismus aus. (. . .) Bei so viel ...
Von dpa
Do, 27. Mai 2010
PRESSESTIMMEN
Aus der Sackgasse Die meisten Medien beschäftigt der Rückzug des hessischen Ministerpräsidenten Koch (CDU): "Oldenburgische Volkszeitung" (Vechta): "Wie er seinen Hang zum Polarisieren (. ...
Von dpa
Sa, 22. Mai 2010
PRESSESTIMMEN
Nationalistische Sicht Die "tageszeitung" (Berlin) beurteilt das harte Vorgehen von afrikanischen Regierungen gegen Homosexuelle: "Tatsächlich entstammen die meisten afrikanischen Gesetze ...
Von afp
122
123
124
125
126
127
128