Podcasts
Kontakt
Meine BZ
Anmelden
Abmelden
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Abonnieren
Abonnieren
Podcasts
Push-Nachrichten verwalten
Start
Lokales
Freiburg
Breisgau
Emmendingen
Kaiserstuhl
Lörrach
Markgräflerland
Ortenau
Schwarzwald
Waldshut
fudder
Gastro
Polizei
Nachrichten
Übersicht
Deutschland
Südwest
Ausland
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Wetter
Podcasts
SC Freiburg
Sport
Übersicht
Regio-Fußball
Fußball
Eishockey
Volleyball
Handball
Basketball
Wintersport
Radsport
Mehr Sport
Meinung
Übersicht
Karikaturen
Kommentare
Kolumnen
Leserbriefe
Online-Kommentare
Freizeit
Übersicht
Terminkalender
Pop
Club
Bühne
Klassik
Kunst
Kino
Familien
Feste
Erlebnisse
Tickets
Rätsel
Ratgeber
Übersicht
Reise
Geld & Finanzen
Computer & Medien
Natur & Umwelt
Bildung & Wissen
Auto & Mobilität
Gesundheit & Ernährung
Beruf & Karriere
Liebe & Familie
Haus & Garten
Zisch
Zischup
Abo & Service
Übersicht
Abo-Shop
Abo-Service
BZ-Card
bz-ticket.de
Job & Karriere
BZ-Azubis
BZ.medien-Shop
Über uns
BZ-Museum
Jobs
Anzeigen
Übersicht
Digitale Produkte
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Kontakt
Ein Unternehmen der
Pressestimmen
Sa, 2. Apr. 2011
PRESSESTIMMEN
Kluft am Arbeitsmarkt Einige Zeitungen kommentieren die Entwicklung am Arbeitsmarkt: Dresdner Neueste Nachrichten: "So verständlich es ist, dass bei sinkenden Arbeitslosenzahlen auch die ...
Von dpa
Fr, 1. Apr. 2011
PRESSESTIMMEN
Science-Fiction Internationale Medien meinen zu Fukushima und zu den geplanten EU-Tests für Atomkraftwerke: "Lidove Noviny" (Prag): "Nichts gegen höchste Sicherheitsstandards. Wenn sie ...
Von afp
Do, 31. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Bahnwut und Volkszorn Zum Baustopp bei Stuttgart 21 schreiben Zeitungen aus Baden-Württemberg: Heilbronner Stimme: "Erst im Spätsommer oder Herbst dürfte die endgültige Weichenstellung für ...
Von dpa
Mi, 30. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Zunehmender Abstand Das meinen ausländische Zeitungen zu den Folgen der deutschen Landtagswahlen im Bund: "El País" (Madrid): "Die Wahl war auch eine Abstimmung über die Politik der ...
Von dpa
Di, 29. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Der Pfeffer ist grün Die Medien kommentieren die Wahl in Baden-Württemberg: Süddeutsche Zeitung: "Es ist normal in einer Demokratie, dass Sieger nicht immer Sieger bleiben und Verlierer ...
Von afp
Sa, 26. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Regierung blamiert Zur Wirtschaftsminister Brüderle meint der Wiener "Der Standard": "Wenige Tage von der Wahl in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hat Brüderle die schwarz-gelbe ...
Von dpa
Do, 24. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Verlogene Haltung Der "Tages-Anzeiger" aus Zürich kommentiert die Haltung der Arabischen Liga zu Libyen: "Die Haltung der meisten arabischen Länder ist verlogen. Im Februar wurde Ghadhafis ...
Von afp
Mi, 23. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Butterweich Die "Information" (Kopenhagen) meint zur Arabischen Liga: "Einerseits wurde Gaddafi von allen Treffen ausgeschlossen (. . .), andererseits wartete die Liga 18 Tage bis zur ...
Von dpa
Di, 22. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Peinlich Die rechtsliberale Mailänder Zeitung "Corriere della Sera" meint zum Libyen-Konflikt: "Die Art und Weise, wie sich die westliche Welt von Beginn dieses Konflikts an verhalten hat, ...
Von dpa
Mo, 21. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Quittung erhalten Die "Frankfurter Rundschau" äußert sich zum Urteil gegen Leiharbeitsfirmen: "Sie haben mit ihrer Lohndumping-Strategie überzogen, jetzt erhalten sie dafür die Quittung: ...
Von afp
Sa, 19. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Harte Eingriffe Die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" meint zur Atomdebatte: "Die gleiche Kanzlerin, die im Jahr 2010 die Reaktorlaufzeiten verlängert hat, mutet heute der Atomwirtschaft ...
Von dpa
Fr, 18. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Das Undenkbare denken Die Pariser Zeitung "Le Monde" bemerkt zur Atomdebatte in Frankreich nach dem Unglück in Japan: "Es ist noch zu früh, die zivile Atomkraft zu beerdigen, vor allem in ...
Von dpa
Do, 17. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Klüger werden Zeitungen im Ausland meinen zum Kurswechsel von Kanzlerin Angela Merkel in der Atompolitik. "El Mundo" (Madrid): "Das Erdbeben und der Tsunami haben Tausende Menschen das ...
Von dpa
Mi, 16. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Risiko in Kauf genommen Die Medien beschäftigen sich mit dem angekündigten Aussetzen der Laufzeitverlängerung: Berliner Zeitung: "Zwei Landtagswahlen stehen auf dem Spiel, und der drohende ...
Von afp
Di, 15. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Koordinaten verschoben Zu den Beschlüssen der Arabischen Liga zu Libyen meint der "Tagesspiegel" (Berlin): "Ohne Wenn und Aber stellte sich der Staatenbund hinter eine mögliche ...
Von afp
Sa, 12. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Allein auf dem Foto Die französische Zeitung "Le Progrès" meint zum Alleingang des Präsidenten Nicolas Sarkozy: "Unglaublich dieser Präsident. Er kann nicht anders, er will einfach allein auf ...
Von dpa
Fr, 11. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Heiliger Guttenberg Kommentarthema Nummer eins war am Donnerstag der politische Aschermittwoch: Leipziger Volkszeitung: "Die CSU sollte sich eher nicht darauf verlassen, dass die Zukunft ...
Von dpa
Do, 10. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Posse ums Benzin Das Gezerre um den Biosprit samt Benzingipfel ist Futter für die Kommentarseiten: Berliner Morgenpost: "Man kann ja vieles über die Grünen sagen - aber die E 10-Einführung ...
Von dpa
Mi, 9. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Schlechte Aussichten Auch internationale Medien beschäftigen sich mit Libyen. "La Repubblica" (Rom): "Im Unterschied zu Ben Ali in Tunesien und Mubarak in Ägypten würde in Tripolis bei ...
Von dpa
Di, 8. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Auf dem Schlauch Viele Zeitungen beschäftigen sich mit dem Biosprit E 10. "Wetzlarer Neue Zeitung": "Hier ist auch die Bundesregierung gefragt. Denn um den Verkehr in Deutschland grüner zu ...
Von afp
Sa, 5. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Warten auf eine Geste Die Pariser Zeitung "Le Monde" kritisiert die Sprachlosigkeit der EU angesichts der Revolten in der arabischen Welt: "Wir hätten uns gewünscht, dass sich die EU um eine ...
Von afp
Do, 3. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Vorbild Deutschland Zum Rücktritt von Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg schreiben ausländische Zeitungen: El Mundo (Madrid): "Guttenberg war der angesehenste Minister in Deutschland ...
Von dpa
Mi, 2. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Erdogans Welt Die Rede des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan zur Integration von Türken in Deutschland kommentieren deutsche Zeitungen so: Der Tagesspiegel (Berlin): ...
Von dpa
Di, 1. Mär. 2011
PRESSESTIMMEN
Klare Stimme Die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" meint zur Plagiatsaffäre um zu Guttenberg: "Die ansonsten so zurückhaltende akademische Welt in Deutschland erhebt sich mit klarer Stimme ...
Von afp
Sa, 26. Feb. 2011
PRESSESTIMMEN
Ohne Konsequenzen Die "Süddeutsche Zeitung" schreibt zu den Auswirkungen der Guttenberg-Affäre auf die Wissenschaft: "Die Voraussetzung für solche Lässigkeit ist die Überzeugung, dass die ...
Von afp
Fr, 25. Feb. 2011
PRESSESTIMMEN
Guttenbergs Ehre Innenpolitisch bestimmt die Affäre Guttenberg die Debatte: Münchner Merkur: "Der Verteidigungsminister scheint entschlossen, die Titel-Affäre ohne weitere Konzessionen an ...
Von dpa
Do, 24. Feb. 2011
PRESSESTIMMEN
Dr. a. D. zu Guttenberg Zum Fall Guttenberg schreiben die Zeitungen: Hannoversche Allgemeine Zeitung: "Ein erschwindelter Doktortitel zerstört das Bild, das der Freiherr von sich selbst ...
Von afp
Mi, 23. Feb. 2011
PRESSESTIMMEN
Verheerende Bilanz Die Pariser Zeitung "Libération" schreibt zur Revolte in Libyen: "Die extreme Gewalt der libyschen Revolution entspricht der Brutalität eines Regimes, das seit 42 Jahren ...
Von afp
Di, 22. Feb. 2011
PRESSESTIMMEN
Überzeugender Sieg Die Zeitungen kommentieren die Bürgerschaftswahl in Hamburg: Braunschweiger Zeitung: "Überzeugender als Olaf Scholz kann man eine Wahl nicht gewinnen. Es ist zu einem ...
Von BZ-Redaktion
Sa, 19. Feb. 2011
PRESSESTIMMEN
Eigene Interessen Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" nimmt Stellung zu den Flüchtlingsströmen aus Tunesien: "Kaum hat die erste Welle Italien erreicht, da werden in Deutschland schon wieder ...
Von afp
116
117
118
119
120
121
122