Paris schwächt Rentenreform ab
Zugeständnisse an Gewerkschaften / Diese wollen weiterstreiken.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
PARIS (dpa). Die französische Regierung hat im Konflikt um die Rentenreform deutliche Zugeständnisse gemacht und ein Ende der Massenstreiks gefordert. Die Mitte-Regierung hält zwar an den Grundprinzipien der Reform fest, es gibt aber lange Übergangsfristen. Den Gewerkschaften reicht das nicht, sie riefen zu weiteren Streiks auf.
"Ich stehe voll und ganz hinter dieser Reform, weil ich sie für gerecht halte", betonte Premier Édouard Philippe bei der ersten Vorstellung der konkreten Reformpläne. ...