Neuer Schwung an Mitgliedern
Ehrenamtliche des DRK Meißenheim-Schwanau haben im vergangenen Jahr bei 87 Einsätzen schnelle Hilfe geleistet. Elf Kinder und Jugendliche lernten die Grundlagen der Erstversorgung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das umfangreiche ehrenamtliche Engagement im DRK-Ortsverein Meißenheim-Schwanau ist im vergangenen Jahr bei Ausbildungseinheiten, Einsätzen und Blutspendeterminen, aber auch beim Bachpromenaden- und Herbstfest auf mehreren Ebenen deutlich geworden. Die qualifizierte Arbeit und die vielfältige Präsenz in der Öffentlichkeit hat maßgeblich zum Erfolg der Mitglieder-Werbeaktion beigetragen, die dem Ortsverein 313 Neuanmeldungen gebracht hatte.
An 26 Dienstabenden hatten die Aktiven der Bereitschaft knapp 350 Stunden ihrer knappen Freizeit in die Aus- und Weiterbildung investiert – die Blutspendeaktionen nicht eingerechnet. Bei vier Terminen haben 748 Personen Blut gespendet – 43 davon waren Erstspender.
Bei Veranstaltungen von örtlichen Vereinen und Institutionen in Schwanau und Meißenheim hatte die Gruppe der Ersthelfer insgesamt 25 Sanitätsdienste absolviert, wobei keine spektakulären Einsätze registriert wurden.
Die zehn Helfer-vor-Ort (HVO-Gruppe), zu denen auch ein Arzt und eine Notfallsanitäterin gehören, haben im Jahr 2024 insgesamt 87 Einsätze abgearbeitet, davon 47 in Meißenheim, 17 in Nonnenweier, zehn in Ottenheim, sechs in Kürzell, fünf in Wittenweier und zwei in Allmannsweier. Die HVO-Gruppe wird zeitgleich mit dem Rettungsdienst alarmiert und ist – weil in den jeweiligen Ortsteilen tagesverfügbar – oft als Erste am Einsatzort, um bis zum Eintreffen der Rettungsdienste lebensrettende Sofortmaßnahmen einzuleiten.
Die Nachwuchsgruppe des DRK-Ortsvereins ist im vergangenen Jahr neu belebt worden und trifft sich zweimal im Monat. Derzeit lernen elf Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis elf Jahren das Einmaleins der Erstversorgung.
Für 60 Jahre wurde Heinz Reith geehrt, für 45 Jahre Gerd Huser, für 40 Jahre Udo Wäldin und für 35 Jahre Mirjam Weber.