Der Bürgermeister spricht mit der Jugend

Ein voller Jugendtreff, viele engagierte Stimmen und ein lockerer Austausch auf Augenhöhe. Der offene Dialog mit Bürgermeister Alexander Schröder ist in Kürzell auf eine große Resonanz gestoßen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bürgermeister Alexander Schröder, Orts...; und sind auf viel Resonanz gestoßen.  | Foto: Gemeinde Meissenheim
Bürgermeister Alexander Schröder, Ortsvorsteher Hugo Wingert und Jugendreferentin Bettina Lohrer haben den Kontakt mit den Jugendlichen in Kürzell gesucht – und sind auf viel Resonanz gestoßen. Foto: Gemeinde Meissenheim
Zahlreiche Jugendliche aus Meißenheim und Kürzell folgten der Einladung, um in entspannter Atmosphäre über ihre Anliegen, Wünsche und Ideen für ihre Heimatgemeinde zu sprechen. Auch Ortschaftsrätin Ingrid Rieth-Jäger war mit dabei. Die Jugendlichen machten deutlich, welche Themen sie bewegen (siehe Infobox). Das Interesse an einem Jugendgemeinderat, an einer Mobilitätsstation vor Ort oder einer Paketstation oder Packstation in Kürzell hielt sich in Grenzen, heißt es in dem Pressebericht. Das Thema Jugenddisco wurde diskutiert und soll in einer weiteren Runde thematisiert werden.

Der im vergangenen Jahr veranstaltete Besuch des Soldatenfriedhofs in Bergheim/Elsass wurde angesprochen und diskutiert, ob im laufenden Jahr wieder ein gemeinsamer Ausflug geplant werden soll, zum Beispiel in das Europaparlament nach Straßburg oder einen sonstigen für die Jugendlichen interessanten Ort.

Die Themenpalette war breit, die Diskussion lebendig – und das gegenseitige Verständnis spürbar. "Die Offenheit und Ernsthaftigkeit, mit der sich die Jugendlichen eingebracht haben, hat mich beeindruckt", so Bürgermeister Alexander Schröder. Ortsvorsteher Hugo Wingert und Jugendreferentin Bettina Lohrer betonten, wie wichtig es sei, die junge Generation aktiv vor Ort einzubinden.

Als konkretes Ergebnis wurde ein Treffen zum Probegrillen vereinbart – ein lockerer Auftakt, um gemeinsam weitere Schritte und mögliche Umsetzungen zu besprechen. Am Ende waren sich alle einig: Das Treffen war ein voller Erfolg – geprägt von Respekt, Offenheit und dem gemeinsamen Ziel, das Leben für junge Menschen in der Gemeinde aktiv mitzugestalten.
Schlagworte: Alexander Schröder, Bettina Lohrer, Ortschaftsrätin Ingrid Rieth-Jäger
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel