Neue Heimat für die MIG gefunden

Russisches Schulflugzeug jetzt im Museum von Rothenburg / Vor der IGZ-Verwaltung steht ein dunkelrotes startkLahr-Logo.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Abgeflogen nach Rothenburg: Die MIG 15 an der Europastraße.   | Foto: christoph breithaupt
Abgeflogen nach Rothenburg: Die MIG 15 an der Europastraße. Foto: christoph breithaupt

LAHR. Die Welt ist klein: Die an der östlichen Haupteinfahrtsstraße zum Flugplatz aufgebaute sowjetische MIG 15 – Europastraße – ist nämlich nach einer längeren Stationierung im Ausland heimgekehrt. Fast unbemerkt wurde das Relikt aus der Zeit des Kalten Kriegs schon im Oktober 2014 abgebaut und an den Luftfahrttechnischen Museumsverein in Rothenburg (Sachsen) für einen Anerkennungsbetrag verkauft. Von dort stammte das Flugzeug auch.

Im Herbst 2002 war die russische MIG 15 an der Haupteinfahrtsstraße zum Flugplatz aufgestellt worden als ein Zeichen (auch) für eine künftige fliegerische Nutzung. Sie war eine Hinterlassenschaft des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Markus Ibert, Herrn Koch

Weitere Artikel