Museumsverein denkt über Patenschaften nach
Der Förderverein des Stadtmuseums hat in den elf Jahren seines Bestehens rund 184.000 Euro eingenommen. Damit wurde das Museum maßgeblich unterstützt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Auch im vergangenen Jahr hatte der Verein mehr als 10.000 Euro Spenden erhalten. Größte Ausgabe war der Ankauf von 42 Objekten aus dem künstlerischen Schaffen des in Lahr geborenen Metallbildhauers Hayno Focken. Die Schalen und Vasen des auch international gehandelten Künstlers wurden als Schenkung an das Museum übergeben. In diesem Jahr plant der Verein, einen Stuhl aus dem Besitz von Christian Wilhelm Jamm anzukaufen und restaurieren zu lassen. Darüber berichtete Rechnungsprüfer Klaus Ohnmacht in der Mitgliederversammlung am Donnerstag.
Vorsitzende Gabriele Bohnert stellte die Aktivitäten des Vereins vor. Den Mitgliedern werden regelmäßig exklusive Einblicke gewährt, zum Beispiel Führungen durch Sonderausstellungen, noch bevor diese offiziell eröffnet sind. Im vergangenen Jahr wurde außerdem die Lahrer Traditionsfirma Heinrich Caroli besichtigt, in diesem Jahr ist eine Mitglieder-Führung durch die Firma Oscar Weil geplant. Regen Anteil nimmt der Verein an der Entwicklung des Museums. Museumsleiterin Silke Höllmüller, die zugleich Geschäftsführerin des Fördervereins ist, berichtete über die Schwerpunkte der Museumsarbeit. Neben der weiteren Sichtung und Inventarisierung der Depotbestände steht die teilweise Überarbeitung der Dauerausstellung im Bereich Kanadier an.
Da das Museum immer wieder Objekte restaurieren lassen muss, überlegt der Förderverein, ob dies mit "Objektpatenschaften" gefördert werden kann. Die Pre-Openings als exklusiver Einblick für Fördervereinsmitglieder in Sonderausstellungen werden fortgeführt. Auch das Engagement für die "Lahrer Raumwunder" bleibt bestehen.
neuer Rechner: Michael Binder
http://www.tonofenfabrik-foerdern.de [email protected], Mitglieder: 63, Mitgliedsbeitrag 30 Euro.