Geldanlage
Warum sind Investmentfonds sinnvoll? Experten geben Tipps bei der BZ-Telefonaktion
Energiepreise
Soll die Bad Säckinger Aqualon-Therme verkauft werden? - Geschäftsführer dementiert Gerüchte
Berufsschule
Schnappi-Automat und Fakeshop-Detektor: Freiburger Auszubildende präsentieren ihre Innovationen
Hayek-Vorlesung
Der frühere Wirtschaftsweise Schmidt kritisiert Politik der zu engen Vorgaben
Gastronomie
Das Café Légère und Bruder Wolf im Freiburger Bermudadreieck schließen
Arbeit für Geflüchtete
Der Weg zur Arbeitserlaubnis für ukrainische Pflegekräfte in Baden-Württemberg ist lang
Weihnachtsmarkt
Glühwein wird auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt teurer
BZ-Interview
Die Biopulver-Fabrik in Teningen ist seit gut einem Jahr insolvent – ist sie noch zu retten?
Einzelhandel
Carmen Siecke wird Geschäftsführerin der neuen Stadtinitiative "Gemeinsam Freiburg"
Baukrise
Bauzulieferer Sto aus Stühlingen erwartet weniger Umsatz und plant bis Februar mit Kurzarbeit
Landwirtschaft
Die Oliven sind klein, aber trotzdem ist es nun da - das erste Olivenöl vom Kaiserstuhl
BZ-Interview
Pfizer erweitert Produktion in Freiburg: "Der Standort ist eine Erfolgsgeschichte"
SPD-Landtagsabgeordneter fordert soziale Verantwortung der Firma Würth in Schopfheim
Umwelt- und Klimaschutz
Mittelständische Betriebe arbeiten gerne nachhaltig, kritisieren aber die aufwändige Berichterstattung
Stadtwerke Waldkirch
Strom wird billiger – Stadtwerke Waldkirch bereiten Preissenkung zum Jahresbeginn vor
Großer Arbeitgeber
Drogeriekette DM expandiert auch in Südbaden
Vor dem Black Friday
Weihnachtsgeschäft in Gefahr: Einzelhandel im Südschwarzwald fürchtet Online-Konkurrenz
Wirtschaft
Die IHK warnt vor den Folgen einer Gewerbesteuererhöhung für den Wirtschaftsstandort Lahr
Tarifverhandlungen
Bei der Caritas wird um mehr Lohn und mehr Urlaub verhandelt
BZ-Serie
Warum der Freiburger Landwirt Eugen Hänsler zu viel Zeit im Büro verbringt
Infrastruktur
Spedition Streck in Freiburg-Hochdorf bräuchte für ihre Elektro-Lkw so viel Strom wie ganz Bad Krozingen
Metall-Tarifverhandlungen
Nach 18 Stunden Verhandlungsmarathon gibt es einen Tarifabschluss Metall