"Nachhaltigkeit nicht ohne Städte"
Lörrach ist am Berliner "Dialog Nachhaltige Stadt" beteiligt / Kommunalpolitik findet Anerkennung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Der 2001 von der Bundesregierung gegründete "Rat für nachhaltige Entwicklung", dem 15 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens angehören, steht mit Städten aus dem ganzen Bundesgebiet im Gespräch, die der nachhaltigen Entwicklung besondere Aufmerksamkeit schenken. Dazu gehört auch Lörrach, das etwa mit den Themen Bürgerbeteiligung, Energiepolitik, Flächen- und Quartiersmanagement Nachhaltigkeit in der Stadtpolitik anstrebt.
Auch mit dem "Lörracher Leitbild 2020" habe man sich zu einer Entwicklung bekannt, die nicht auf Kosten nachfolgender Generationen geht, erklärte Astrid Loquai als ...