Mensa ist Symbol für Veränderung
Zwölf Millionen hat die Schulstiftung der Erzdiözese in Erweiterung und Sanierung der Heimschule gesteckt /Freitag ist Einweihung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ETTENHEIM. Die grafisch ansprechend gestaltete Einladung für den Festakt am Freitag bringt das neue Wahrzeichen der Heimschule St. Landolin schön zur Geltung: Die neue Mensa. Sie steht zugleich für Veränderung an der Schule insgesamt. In den vergangenen zwei Jahren hat die Schulstiftung der Erzdiözese zwölf Millionen Euro in die Erweiterung, aber auch in die Sanierung der Altgebäude investiert. "Es sind noch nicht alles erledigt, aber vieles ist fertig. Zeit, das Entstandene ganz offiziell einzuweihen", erklärt Schulleiter Ernst Jostkleigrewe.
33 mal 31 Meter und zwei Stockwerke hoch misst der ins Auge fallende Erweiterungsbau. Dank der grau-blau gefärbten Betonplatten, die die mächtige Fassade kleinteilig wirken lassen, und der ...