"Luftlinie mit Buggelwind"
Alemannische Lyrik und Prosa ist ein weiteres Mal mit der "Lahrer Murre" ausgezeichnet worden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR (BZ). Bereits zum sechsten Mal ist am Montag im Lesesaal der Mediathek die "Lahrer Murre" verliehen worden. Im Mundartwettbewerb gewann Kathrin Ruesch in der Kategorie Lyrik vor Daniel Gutmann. Bei der Prosa kam Willi Keller auf den ersten Platz, gefolgt von Adelheid Ockenfuß.
Der Preis für alemannische Mundartliteratur ist nach dem traditionellen Hefestück der Lahrer Bäcker benannt. "Auch wenn es in Stockholm diesmal keinen Literaturnobelpreis gibt, auf die Murre ist Verlass", lobte Moderator Heinz Siebold das Organisationsteam der Mediathek mit Birgit König und Diana Dold für ihr Engagement. Die Murre ...