Kochtipp

Lavendel als Küchenkraut schmeckt wie Urlaub

Der Sonntag Lavendel nicht als Seife, sondern im Salat oder in Ratatouille: unvorstellbar für die einen, eine Offenbarung für die anderen. Jedenfalls ein Geschmackserlebnis, das an Urlaub erinnert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wer viel Lavendel im Garten hat, kann die Blüten einfrieren.  | Foto: Silas Stein (dpa)
1/2
Wer viel Lavendel im Garten hat, kann die Blüten einfrieren. Foto: Silas Stein (dpa)
it Lavendel assoziieren viele Seife, Duftkissen oder einen Urlaub in der Provence. Für den Kulinarikforscher und Kochbuchautor Heiko Antoniewicz dagegen sind leicht angedrücktes Lavendelholz und getrocknete -blüten im Duftreis eine Offenbarung. Das Zusammenspiel des blumigen Geruchs und der herben Geschmacksnote mache den Lippenblütler interessant für experimentierfreudige Köche und Köchinnen.
Lavendel führt als Küchenkraut oft ein Nischendasein
Anders als Thymian, Rosmarin, Salbei und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heiko Antoniewicz, Kochtipp Lavendel, Lorenzo Ferro

Weitere Artikel