Kröten für Kröten sind da

Land und lokale Geldgeber finanzieren das Großprojekt Entschlammung des Hohbergsees.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Staatssekretär Andre Baumann (links) v...n Petters, Sandra Boser und Udo Baum.   | Foto: Christoph Breithaupt
Staatssekretär Andre Baumann (links) vom Umweltministerium überbrachte die frohe Botschaft an Walter Caroli, Tilmann Petters, Sandra Boser und Udo Baum. Foto: Christoph Breithaupt

LAHR. Die Entschlammung des Hohbergsees, die der Nabu-Stützpunkt am Schillingsweg zur Rettung des Laichgewässers seit Jahren plant, rückt in greifbare Nähe: Die gute Botschaft überbrachte Staatssekretär André Baumann vom Umweltministerium. Die Stiftung Naturschutzfonds und weitere Geldgeber stellen rund 200 000 Euro für das Großprojekt zur Verfügung, mit dem im Oktober begonnen werden soll.

Die Freude war den Machern im Nabu-Stützpunkt am Hohbergsee anzumerken. Vorsitzender Udo Baum, sein Vize Wolfgang Bahr und Walter Caroli vom Nationalen Naturerbe Langenhard, der die Initiative über die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Udo Baum, Walter Caroli, Jürgen Neumaier

Weitere Artikel