Senioren

Kreis Lörrach will Kommunen bei Quartiersarbeit unterstützen

BZ-Plus Der Kreis Lörrach möchte sich mit Rheinfelden am Landesförderprogramm zur Quartiersarbeit beteiligen. Ziel ist, älteren Menschen zu ermöglichen, länger selbständig zu leben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Verstärkte Angebote für ältere Mensche...Pflege zu vermeiden oder zu verzögern.  | Foto: Halfpoint  (stock.adobe.com)
Verstärkte Angebote für ältere Menschen im Wohnviertel, wie hier Gymnastik, sollen dazu beitragen, stationäre Pflege zu vermeiden oder zu verzögern. Foto: Halfpoint  (stock.adobe.com)
Der Kreis Lörrach will Quartiersarbeit fördern, um pflegebedürftige Menschen frühzeitig zu erreichen und ihnen so zu ermöglichen, lange selbstständig zu leben. Daher beteiligt er sich nach einem einstimmigen Beschluss des Sozialausschusses des Kreistags mit der Stadt und der Wohnbaugesellschaft Rheinfelden am ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Elke Zimmermann-Fiscella, Annette Grether, Tonio Paßlick

Weitere Artikel