Kirche und Staat sind strikt getrennt
Frankreich ist Partnerland des diesjährigen Weltgebetstags / Rund 60 Frauen feierten im Pfarrkeller in Grafenhausen.
Chris Seifried
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GRAFENHAUSEN. Unter dem Motto "Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen" feierten rund 60 katholische und evangelische Christinnen im Pfarrsaal gemeinsam den Weltgebetstag, dessen Gottesdienstordnung von französischen Frauen ausgearbeitet wurde.
Am internationalen Weltgebetstag, der am ersten Freitag im März in über 170 Ländern ...