Im Lörracher Wald soll Balance zwischen Naturschutz und Wirtschaftlichkeit gehalten werden
Im Wald herrscht ein Interessenkonflikt: Naturschutz versus wirtschaftliche Nutzung. Weshalb diese Interessen nicht unbedingt konträr sind, erklärt ein Förster bei einem Spaziergang im Röttlerwald.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Forstbezirksmeister Georg Löffler (rechts) erklärt den Teilnehmern der Waldbegehung Strategien, um die Wälder zukunftsfester zu machen. Foto: Leon Ziegler
Deutsche Wälder: mythisch und undurchdringlich. Diesen Eindruck hat man auch unter den hohen Eichenkronen im Wald rund um das Röttler Schloss. Damit der Wald nicht nur ein mythischer Ort bleibt, hatte der Landesverband ForstBW am Montagabend zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Fachleute vom Forstbezirk Hochrhein erklärten Interessierten die ...