Höher, schneller, Feinstaub
Mit eigenen Messungen und alternativen Methoden der Auswertung zeigen drei Freiburger erstaunliche Ergebnisse für Silvester.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
FREIBURG. Wie viel Feinstaub schwirrt rund um Silvester in Freiburgs Luft? Das wollten drei junge Männer wissen, haben professionelle Mess-Boxen gebaut und an fünf Standorten in der Stadt aufgestellt. Die Idee entstand aus einem Projekt, mit dem die Informatiker und Elektrotechniker bei einem Hackathon erfolgreich waren: Statt die Luftqualität nur stationär zu überwachen, wollen sie mobil zum Beispiel auf Trams messen und den Behörden live die Belastung in der Stadt berichten. Silvester war ein erster Prototypenlauf.
Gemessen haben die Drei vom 27. Dezember bis zum 4. Januar an verschiedenen Standorten: beim Feierling-Biergarten in der Altstadt, an der Antoniterstraße im Stühlinger, beim Chaos Computer Club im Sedanviertel, am Kanonenplatz und an der Sundgauallee, wo ...