Hochseilgarten kann kommen

Gemeinsamer Ausschuss macht Weg frei für das Projekt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Der Hochseilgarten am Bergsee in Bad Säckingen kann kommen. Dafür hat der Gemeinsame Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Säckingen-Herrischried-Murg-Rickenbach in seiner Sitzung am Donnerstagabend in Bad Säckingen den Weg freigemacht. Im Offenlageverfahren waren keine Einwände eingegangen, die das Vorhaben verhindert hätten. Deswegen hat der Ausschuss die Wirksamkeit des Flächennutzungsplanes (FNP) für den Bereich "Grünfläche Hochseilkletterpark am Bergsee" einstimmig beschlossen.

Die Anlagen des Hochseilgartens sollen in einem Waldgebiet nordwestlich des Bergsees installiert werden. Der Hochseilgarten soll etwa eine Gesamtfläche von einem Hektar einnehmen. Als Nebenanlage ist ein Betriebsgebäude in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ruth Cremer-Ricken, Thomas Schwinlin, Alexander Guhl

Weitere Artikel