Erklär’s mir

Hat das Internet immer recht?

Auf diese Frage gibt es eine klare Antwort: Nein. Denn das Internet wird von unglaublich vielen Menschen gefüttert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Besonders in sozialen Netzwerken wie I...Dinge verbreitet, die nicht wahr sind.  | Foto: Fernando Gutierrez-Juarez (dpa)
Besonders in sozialen Netzwerken wie Instagram oder Tiktok werden immer wieder Dinge verbreitet, die nicht wahr sind. Foto: Fernando Gutierrez-Juarez (dpa)
Und nicht mal nur Menschen, auch Künstliche Intelligenzen, einfach gesagt: Computer, posten dort Dinge. Nicht alle, die Informationen ins Netz stellen, halten es mit der Wahrheit so genau. Manche möchten andere Leute dazu bringen, etwas Bestimmtes zu tun, zum Beispiel einen Politiker zu hassen und nicht mehr zu wählen. Um das zu erreichen, verbreiten sie Lügen. Daher ist es wichtig, nicht alles zu glauben – und zu wissen, wo man verlässliche Informationen findet. Zum Beispiel auf den Webseiten und Social-Media-Profilen von Zeitungen, Radio- oder Fernsehsendern.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel