Streit um den Wald
Grüne fordern neues Gesetz zum Forstbetrieb im Land
Grüne fordern im Bundestag neues Gesetz, um den Forstbetrieb BW zu erhalten / CDU und SPD dagegen – aber sie wollen das Gleiche.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FREIBURG. Wenn zwei das Gleiche wollen, ist es nicht dasselbe. Das haben die Grünen im Bundestag erfahren. Um die einheitliche Forstbewirtschaftung in Baden-Württemberg zu erhalten, hatten sie im Agrarausschuss eine Änderung des Waldgesetzes beantragt. Sie scheiterten aber an der Regierungsmehrheit von CDU und SPD – obwohl, wie die CDU-Vertreter versichern, sie das gleiche Ziel haben. Doch der Antrag der Opposition sei zum falschen Zeitpunkt gekommen.
Das Bundeskartellamt verlangt, die einheitliche Forstwirtschaft in Baden-Württemberg, die staatlichen sowie kommunalen und privaten Wald umfasst, aufzugeben – dieses Monopol ...