GMA sieht eingeschränkte Potenziale
Einzelhandelsgutachten macht Vorschläge für die Ansiedlung neuer Sortimente und verweist auf die positive Kaufkraftentwicklung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAHR. Das neue Gutachten der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) zum Standort Lahr sieht dort trotz tiefgreifender Strukturveränderungen nach wie vor gute Rahmenbedingungen. Die Zahl der Einwohner werde sich bis 2020 weiter erhöhen. Im Jahr 2008 wird für das Marktgebiet ein Kaufkraftvolumen in Höhe von rund 580 Millionen Euro errechnet – gegenüber dem Vorjahr ein Zuwachs von sechs Prozent. Auf der anderen Seite sind, so das Gutachten, aufgrund der guten Ausstattungs- und Zentralitätsgrade nur noch eingeschränkte Entwicklungspotenziale vorhanden.
Die GMA macht konkrete Vorschläge für die Erfolg versprechende Ansiedlung neuer Betriebe. An erster Stelle genannt wird ein hochwertiger Lebensmittelmarkt, gegebenenfalls aus dem Biosegement (Alnatura, Basic, Bio-Supermarkt oder Reformhaus) mit bis ...