Account/Login

Naturalie

Schützt die Sehkraft: die Aprikose

Die samtig weiche Haut der Frucht ist Verlockung pur. Kein Wunder also, dass der englische Dramatiker William Shakespeare Aprikosen als vermeintliches Aphrodisiakum im "Sommernachtstraum" erwähnt.  

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Aprikosen.  | Foto: Yves Roland
Aprikosen. Foto: Yves Roland                     
Für die erotisierende Wirkung der süßen Steinfrüchte gibt es allerdings keine Belege. Wer sie hoffnungsvoll dennoch isst, macht aber auch nichts verkehrt: Aprikosen enthalten von allen Obstsorten das meiste Provitamin A. Davon profitieren unsere Sehkraft und unsere Haut. B-Vitamine, Vitamin C und die Mineralstoffe Kalium, Kalzium und Phosphor machen die Aprikose zu einem verdauungsfördernden und immunsystemstärkenden Snack.

In ihr steckt zudem eine beträchtliche Menge Salicylsäure, deren antimikrobielle Wirkung nachgewiesen ist. Noch nährstoffreicher als frische Aprikosen sind getrocknete. Allerdings schlagen die auch gleich mit mehr als fünf Mal so viel Kalorien zu Buche, es empfiehlt sich ein moderater Konsum.

Die im Stein enthaltenen Kerne der schon vor 5000 Jahren beliebten Frucht kann man ebenfalls essen – solange es sich um die süßen Kerne der gezüchteten Sorten handelt. Die bitteren Kerne der Wildaprikose werden seit einigen Jahren in der alternativen Krebstherapie empfohlen. Experten warnen: Die Kerne enthalten ein Glycosid namens Amygdalin, das Blausäure abspaltet. Vergiftungen und Todesfälle durch bittere Aprikosenkerne sind bekannt, Studien zur Wirksamkeit gegen einen Tumor hingegen nicht.

Ressort: Gesundheit & Ernährung

Dossier: Naturalie

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mi, 20. Juni 2018: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel