Fragen und Antworten

Unterkühlung und Erfrierungen: So geht Erste Hilfe in Kälte-Notfällen

Bei Winterkälte kommt unser Körper irgendwann an seine Grenzen: Wer zu lange bei niedrigen Temperaturen draußen ist, dem drohen Erfrierungen oder eine Unterkühlung. Was dann hilft - und was nicht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben, sind in der kalten Winterzeit besonders gefährdet für Unterkühlungen und Erfrierungen. Auch wer bei niedrigen Temperaturen betrunken draußen einschläft, wacht im allerschlimmsten Fall nicht wieder auf, wenn wichtige Organe versagt haben. Und wenn jemand beim Betreten einer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernd Böttiger

Weitere Artikel