"Gersbacher Hörnle" boomt mit neuen Pächtern
Bei ihrer Mitgliederversammlung zeigen sich die Naturfreunde Lörrach zufrieden. Besonders Senioren sind stark vertreten. Das Naturfreundehaus Gersbacher Hörnle erlebt einen Aufschwung.
Regine Ounas-Knäusel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Hausverwalter Wolfgang Häußel berichtete von umfangreichen Renovierungsarbeiten im Naturfreundehaus Gersbacher Hörnle, für die es Zuschüsse über das Regierungspräsidium Freiburg gab. Viele Arbeiten wie der Einbau eines neuen Solarspeichers sind bereits abgeschlossen worden, teilte Häußel mit. Andere Maßnahmen wie die Überarbeitung des Brandschutzes stehen noch an. Im Januar 2024 übernahmen die neuen Pächter Evelina und Kamil Lenart das Haus und eröffneten die Saison im März mit einem Fest. Im Jahr 2024 hätten sie 2276 Übernachtungen verzeichnet, neue Anfragen bis zum Jahr 2027 lägen vor, lobte Häußel das Engagement der Pächter: "Das Haus boomt." Im Haus Gersbacher Hörnle können Einzelpersonen, Familien, Gruppen und Schulklassen übernachten und sind auch als Tagesgäste willkommen. Der Hausverein, der in früheren Jahren zusammen mit dem jeweiligen Pächter für den Betrieb des Hauses verantwortlich war, werde sich im Jahr 2025 auflösen, informierte Häußel.
Die Kinder- und Jugendgruppe trifft sich jeden Freitagnachmittag mit der Familiengruppe zum gemütlichen Wochenausklang. Dann werde gemeinsam gekocht, gegessen und gespielt, erzählte Roswitha Kerres-Speck. Die beiden Gruppen organisieren Ausflüge und besondere Aktionen wie kürzlich eine Filmnacht für Kinder im Vereinsheim. Besonders freute sich Kerres-Speck, dass ein Junge eine Jugendleiter-Ausbildung begonnen hat, um selbst in der Gruppe Verantwortung zu übernehmen.
Wassersport-, Ski- und Wandergruppe bieten Aktivitäten in freier Natur. Die Wassersportgruppe unternimmt mit dem Kajak gemütliche Genussfahrten bis hin zu sportlichen Wildwasserfahrten auf Flüssen in Deutschland und Europa, etwa an der Soca in Slowenien. Die Skigruppe organisiert in der Schweiz und den Dolomiten Freizeiten für Ski, Snowboard und Rodeln für die ganze Familie, während die Wandergruppe in der näheren Umgebung unterwegs ist.
Am Freitagmorgen findet außerdem eine Gymnastikstunde mit Frühstück statt. Zum Angebot der Naturfreunde gehören auch eine Singgruppe, eine jährliche Seniorenfreizeit und anderes mehr.
Jörg Thalmann ist Vorsitzender und Julia Nullmeyer zweite Vorsitzende. Karlheinz Huber führt die Kasse und teilt sich zudem mit Doris Asal die Rolle des Schriftführers.