Fünf Franken für den Fahrspaß
Beim Slow-up Basel-Dreiland gibt es erstmals eine Teilnehmervignette, deren Kauf für die Teilnehmer freiwillig ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BASEL. Eine Strecke von 70 Kilometern Länge zwischen Rheinfelden, Basel, Saint-Louis und Lörrach steht am Sonntag, 16. September, zwischen 10 und 17 Uhr ausschließlich den Radfahrern und Inline-Skatern zur Verfügung. Bereits zum zwölften Mal findet der Slow-up Basel-Dreiland statt, auf dessen Strecke sechs Mal der Rhein und neun Mal eine Landesgrenze überquert wird.
Rund 40 000 Menschen haben im vergangenen Jahr am Slow-up teilgenommen – weil das Wetter nicht so günstig war. Bei schönem Wetter waren es auch schon 65 000 Teilnehmer. Die abgesperrte und ausgeschilderte Strecke ist in drei Schlaufen unterteilt, auf der ganzen Strecke herrscht aus Sicherheitsgründen ...