Freiburger Siegesdenkmal kehrt nach über 50 Jahren an alten Standort zurück
Es erinnert an den Krieg zwischen Frankreich und Deutschland 1870/71 – und hat zwei Weltkriege überstanden: Nun kehrt das Siegesdenkmal an seinen ursprünglichen Ort in Freiburg zurück.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Bereits um das Jahr 1935 war der Bereich um das „Siegesdenkmal“ ein frequentierter Verkehrsknotenpunkt. Neben dem Merianhaus im Hintergrund, in dem damals die AEG („Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft“) ihre Freiburger Niederlassung hatte, sieht man auch die einstige Straßenbahnlinie 5, die von Herdern nach Haslach führte. Auch damals schon wurde übrigens jeder freie Parkplatz ausgenutzt. Foto: Archiv Hans Sigmund
Nicht nur über den "Platz der Alten Synagoge", auch über das "Siegesdenkmal", das einst an der Stelle errichtet wurde, wo die ursprüngliche Altstadt in die im 12. Jahrhundert begonnene Neuburg überging, wurde in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv diskutiert. Ging es doch darum, ob ...