Folklore für Obama in Krün - Protest in Garmisch-Partenkirchen
Bei der Wahl des Tagungsortes für den G-7-Gipfel hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel vor allem davon leiten lassen, welches Bild sie und das Land dabei abgeben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Freundliche Begrüßung: Mitglieder des Trachtenvereins hatten in Krün Aufstellung genommen – auf den US-Präsidenten scheint die Atmosphäre eine entspannende Wirkung ausgeübt zu haben. Foto: AFP/dpa
Als Barack Obama Sonntagfrüh im festlich herausgeputzten Alpendörfchen Krün ein gutgelauntes "Grüß Gott" ausruft, schnallt sich Astrid Schön 17 Kilometer entfernt im Protestcamp von Garmisch-Partenkirchen gerade ihren Rucksack für die Heimreise auf. Der Schlafsack trieft noch nass vom Sturzgewitter am Tag zuvor, es war keine gute Nacht im Zelt. Vier Tage war die junge Koblenzerin mit ihrem Freund hier, um gegen jenen G-7-Gipfel zu demonstrieren, der offiziell erst in ein paar Stunden beginnt. Doch Astrid Schön reist ab, während Obama und Angela Merkel sich vor dem Rathaus in Krün zur Gipfeleinstimmung eine Brotzeit mit Mass und Brezn genehmigen. Am wolkenlosen Himmel knattern Hubschrauber, ...