EWM hält Strompreis vorerst stabil
Helmut Nitschke, Vorstandsvorsitzender des E-Werks, sieht den Grund für steigende Preise im Erneuerbare Energie-Gesetz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bis zum Jahresende garantiert das E-We...n keine Änderungen an der Preisfront. | Foto: ARCHIV: BREITHAUPT Bis zum Jahresende garantiert das E-We...n keine Änderungen an der Preisfront. | Foto: ARCHIV: BREITHAUPT](https://ais.badische-zeitung.de/piece/03/9b/a7/de/60532702-w-640.jpg)
LAHR. Die gute Nachricht vorneweg: Im Gegensatz zu vielen anderen Energieversorgungsunternehmen hält das E-Werk Mittelbaden (EWM) den Strompreis bis Ende Dezember stabil. Das hat der Vorstandsvorsitzende Helmut Nitschke gestern mitgeteilt. Die schlechte: Die Entwicklung des Strompreises kennt nur eine Richtung – und die zeigt nach oben. Umweltminister Franz Untersteller geht von einer Strompreissteigerung für private Haushalte um 22 Prozent bis zum Jahr 2020 aus, so eine gestrige Pressemitteilung seines Ministeriums.