Erklär's mir: Zu was sind Fingerabdrücke nütze?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn man mit einem schmutzigen Zeigefinger auf eine Platte tippt, dann entsteht ein Fingerabdruck: ein Wechsel von hellen und dunklen Streifen. Schuld daran sind die feinen Rillen, die die ganze Haut der Hand überziehen – und die die allermeisten Menschen von Geburt an haben. Vor mehr als 100 Jahren wurde entdeckt, dass man an diesen Rillen die Menschen unterscheiden kann: Jeder hat einen besonderen, unveränderlichen Fingerabdruck. Das hilft auch der Polizei: Wenn ein Einbrecher etwas mit bloßen Händen angefasst hat, kann sie über die Fingerabdrücke herausfinden, wer es war – wenn sie schon früher von ihm einen Fingerabdruck genommen hat.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel