Erklär's mir: Wie wird eine Frau mit 65 Jahren schwanger?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sobald ein Mädchen seine Tage bekommt, kann es schwanger werden. Das heißt nämlich, dass es einen Eisprung hat. Einmal im Monat reift dann im Unterleib des Mädchens oder der Frau eine Eizelle heran, die von der Spermazelle eines Mannes beim Geschlechtsverkehr befruchtet werden kann. Je älter eine Frau wird, desto schwieriger wird es meist, schwanger zu werden. Ein Grund ist etwa, dass nicht mehr jeden Monat ein Ei heranreift. War eine Frau schon in den Wechseljahren, kann sie kein Kind mehr bekommen. Sie hat dann keine Periode mehr und auch keinen Eisprung. Damit eine Frau mit 50 oder 60 Jahren schwanger werden kann, braucht sie eine Eizelle einer anderen Frau. Die wird dann künstlich, also von Medizinern im Labor, mit einer Samenzelle eines Mannes befruchtet und anschließend eingesetzt. Nicht nur Ärzte sehen das sehr kritisch. Die gesundheitlichen Gefahren steigen in dem Alter für Mutter und Kind. Außerdem ist die Frage, ob eine so alte Mutter lange genug fit ist, um sich um ihr Kind kümmern.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel