Erklär's mir: Wie entsteht ein Tsunami?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tsunamis sind Riesenwellen, die meistens durch unterseeische Erdbeben oder Vulkanausbrüche entstehen. Das Wort "Tsunami" kommt übrigens aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie "große Hafenwelle". Aufgewühlt wird das viele Wasser unten am Meeresboden, zum Beispiel wenn sich zwei Erdplatten übereinander schieben und so ein Erdrutsch unter Wasser ausgelöst wird. Dadurch werden ganz plötzlich große Wassermassen bewegt. Auf dem offenen Meer ist ein Tsunami noch nicht hoch, doch während er sich über die Wasseroberfläche bewegt, wird er immer größer, immer stärker und immer schneller. So ein Tsunami kann bis zu 1000 Kilometer pro Stunde schnell werden. Das ist so schnell wie ein Flugzeug. Richtig gefährlich werden Monsterwellen aber erst dann, wenn sie auf die Küste treffen. Denn dort baut sich das viele Wasser zu einer riesigen Wassermauer auf. Tsunamis können bis zu 35 Meter hoch werden. Das ist so hoch wie ein zehnstöckiges Haus. Und diese Wassermassen überspült dann das Ufer und reißt alles mit sich – Häuser, Bäume und die Menschen, die dort wohnen. Vor fast zwölf Jahren gab es einen schrecklichen Tsunami im Indischen Ozean, bei dem sehr viele Menschen starben.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel