Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Vielleicht warst du mit deinen Eltern mal in einer Barockkirche – zum Beispiel in der von St. Peter im Schwarzwald. Dann wirst du – vor allem bei gutem Wetter – bemerkt haben, dass eine solche Kirche sehr hell und prächtig ist. Uns gefällt das, und den Menschen, die diese Kirche einst gebaut haben, wird es sicherlich auch gefallen haben. Ziemlich lange jedoch war mit dem Begriff Barock etwas gemeint, was nicht so toll war: weil es zu viel bietet, zu sehr ausgeschmückt und überladen ist. Das ist dann fast wie bei Eis oder Gummibärchen: Wenn du davon zu viel gegessen hast, kann das Bauchweh verursachen. Heute freuen wir uns an den Werken, die von Künstlern im Barockzeitalter geschaffen worden sind. Den Begriff Barock gibt es in den Bereichen von Literatur, Baukunst – und Musik. Gerade die barocke Musik klingt ja sehr schön. Oft spielt da ein Cembalo mit – ein Tasteninstrument mit einem silbrigen Klang. Viele Leute hören diese Musik besonders gern zu Weihnachten. Bedeutende Barockkomponisten waren Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel. Der wichtigste Barockkomponist und womöglich sogar der größte Komponist aller Zeiten aber war Johann Sebastian Bach. Der wirkte unter anderem in der Stadt Leipzig, wo er im Sommer 1750 starb.