Erklär's mir: Was unterscheidet Wild- von Hauskatzen?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Hauskatze, die von zuhause wegläuft, verwildert zwar, aber sie wird nicht zu einer Wildkatze. Denn Wildkatzen sind eine eigene Tierart, die in Europa heimisch ist – deshalb heißt sie Europäische Wildkatze. Die Hauskatze stammt dagegen von der Afrikanischen Wildkatze ab, und sie ist seit Jahrtausenden an den Menschen gewöhnt. Dagegen gelingt es nicht, eine Europäische Wildkatze zu einem Haustier zumachen. Wer sie anfassen will, der wird erleben, dass sie heftig faucht, kratzt und schnell davonläuft. Abgesehen von diesem Verhalten werden die meisten Menschen aber Haus- und Wildkatzen kaum unterscheiden können. Selbst der oft beschriebene buschige Schwanz ist kein sicheres Merkmal zur Unterscheidung. Beide Tierarten fressen zudem gerne Mäuse. Aber die Form des Schädels ist anders, und die Wildkatze hat einen längeren Darm als die Hauskatze. Das kann man jedoch nur an toten Tieren feststellen. Letzte Klarheit schafft erst die Untersuchung der Gene, also Bestandteile in den Zellen des Körpers, die den Bauplan für das ganze Lebewesen enthalten. Sie lassen sich auch an Haarwurzeln bestimmen. Und sie erst zeigen, ob es sich um eine Hauskatze handelt oder um ein wirkliches, aber ungefährliches Raubtier.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel